Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 14 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Hoher Besuch am Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt
Eine Abordnung rund um Johanna Mikl-Leitner besuchte die AC2T research GmbH am Technopol und informierte sich über die wissenschaftlichen Aktivitäten im Bereich Bahninfrastruktur. Der Technopol Wiener Neustadt ist ein internationales Zentrum im Bereich Medizin- und Materialtechnologie und setzt unter...
Digitalisierung in der Primärversorgung stand im Fokus eines ecoplus-Events
Rund 150 Vertreter:innen des medizinischen Bereichs informierten sich darüber, wie digitale Entwicklungen u. a. zur Entlastung der Mitarbeiter:innen führen können. Die Primärversorgung ist die erste Anlaufstelle für die Patient:innen und entsprechend groß sind die Anforderungen an die Praxen und...
Beim Fleischtechnologietag 2025 traf Wirtschaft auf Wissenschaft
In vier Themenfeldern spannten Expert:innen einen Bogen von der Agrarproduktion über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Verpackung und Kennzeichnung der Produkte. Beim " Fleischtechnologietag 2025 " trafen sich unter dem Motto Fleisch – The Next Generation über 100 Interessierte an der Private...
Spatenstich für den Nibelungenhof in Marbach an der Donau
Die Sanierung der Immobilie ist bis Ende 2026 geplant. Umgesetzt wird das Projekt mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung und des Landes Niederösterreich. Im seit Jahren leerstehenden Nibelungenhof in Marbach an der Donau in Niederösterreich entsteht mit Unterstützung der ecoplus...
Technopole in Niederösterreich als Treiber für Fortschritt und Entwicklung
Seit 20 Jahren trägt das von der NÖ Wirtschaftsagentur ecoplus umgesetzte Programm mit etwa 1.550 Forscher:innen dazu bei, dass sich das Bundesland auch international einen Namen als Forschungs- und Technologiestandort gemacht hat. Am Dienstag blickten bei einer Pressekonferenz im Landhaus St. Pölten...
ecoplus erhält prestigeträchtigen Infrastrukturpreis
Der "Red Arrow 2024" der Standort- und Infrastrukturinitiative Future Business Austria wurde im Rahmen des FBA-Symposiums in der Wirtschaftskammer Österreich vergeben. Der Preis zeichnet Personen, Unternehmen und Institutionen aus, die durch ihr Engagement zur Verbesserung der Infrastruktur am...
19,4 Millionen Euro für Lebens- und Futtermittelsicherheit
Österreichs erstes K1-Zentrum zum Thema Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit konnte sich eine Finanzierung bis Ende 2028 sichern. Bereits seit 2017 ist das Austrian Competence Centre Feed and Food Quality, Safety and Innovation (FFoQSI) am ecoplus Technopol Tulln angesiedelt. Seitdem arbeitet das...
Hochkarätige Konferenz widmete sich dem Thema Wasserstoff
Auf Einladung von ecoplus und der WKNÖ trafen sich rund 400 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie allen beteiligten Institutionen im Vienna Airport Conference & Innovation Center, um über den aktuellsten Stand der Entwicklungen zu informieren. Wasserstoff ist einer der großen...
Cluster-Exkursion zu Entsorgungsunternehmen Brantner
Durch die Besichtigung der Anlage in Wulkaprodersdorf konnten die Teilnehmenden einige "Aha-Effekte" sammeln. Der ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich, 12 lebensmittelproduzierende Clusterpartner sowie Verpackungsexpertin Antonia Bierleutgeb, besuchten das Recyclingunternehmen Brantner und...
Niederösterreich hat die Chancen gut genutzt
Viele Exportmärkte des Bundeslandes liegen in Osteuropa. In den letzten 20 Jahren hat sich viel zum Positiven entwickelt. Unter den Top 10 Exportmärkten Niederösterreichs liegen mit Ungarn, Tschechien, Polen, Slowenien und der Slowakei die Hälfte im mittel -und osteuropäischen Raum (CEE). Ungarn ist...