OMG

Formbare Batterie
Schwedische Forscher entwickelten "Zahnpasta"-Akku

| 17.04.2025

Wissenschaftler:innen der schwedischen Linköping University ist es gelungen, die Bestandteile einer Batterie zu verflüssigen. Das Ergebnis ist ein formbarer Akku mit pastenartiger Konsistenz, der sich flexibel an unterschiedlichste Anwendungen anpassen lässt und völlig neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet. 

"Weil deine Stimme nicht Wurscht ist"
Wiener Würstelstände werden zu Wahllokalen

| 16.04.2025

Mehr als jede dritte in Wien lebende Person hat aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft bei der kommenden Gemeinderats- und Landtagswahl kein Wahlrecht. Um ein Zeichen für Demokratie und Teilhabe zu setzen, beteiligen sich einige der traditionsreichen Imbisse nun an der Wiener Pass Egal Wahl. 

"DolphinGemma"
Google-KI soll Kommunikation von Delfinen entschlüsseln

| 15.04.2025

Der Suchmaschinenriese hat mit "DolphinGemma" ein Sprachmodell entwickelt, das es Wissenschaftler:innen ermöglichen soll, zu verstehen, wie die Meeressäuger kommunizieren – und in weiterer Folge bestenfalls herauszufinden, was sie "sagen". 

"Dümmer als ein Sack Ziegel"
Wienerberger kritisierte Musk für abwertenden Ziegel-Vergleich

| 14.04.2025

In einem Online-Posting nannte der Tesla-Chef den US-Ökonomen Peter Navarro "dümmer als ein Sack Ziegel" – ein Vergleich, den der heimische Ziegelkonzern nicht auf sich sitzen lassen wollte, und zum faktenbasierten Gegenschlag ausholte. 

Waren u. a. aus China
Donald Trump verhängte wohl unwissend Strafzölle auf eigene Fanartikel

| 13.04.2025

Der amerikanische Präsident hat, scheinbar ohne es zu wissen, dafür gesorgt, dass die Preise seiner Souvenirs in die Höhe schießen. Denn diese sollen zwar Patriotismus ausstrahlen, werden aber wohl nicht in den USA hergestellt, wodurch sie von den Strafzöllen betroffen sind.

Ersthelfer
Saugroboter soll künftig Senioren das Leben retten können

| 06.04.2025

Forschende der Fachhochschule St. Pölten haben einen smarten Staubsaugerroboter entwickelt, der älteren, alleinstehenden Menschen in Notsituationen als Ersthelfer dienen soll. Die Testphase im betreubaren Wohnen des Samariterbundes in Linz ging bereits vonstatten.