Stellantis Marke
Leapmotor will österreichischen Markt mit günstigen E-Autos erobern

| Tobias Seifried 
| 22.10.2024

Hierzulande geht die chinesische Elektroauto-Marke mit einem Cityflitzer und einem kompakten SUV an den Start. Stellantis hat große Erwartungen an seine jüngste Marke.

In einigen Ländern Europas hat Leapmotor International, das Gemeinschaftsunternehmen von Stellantis und Leapmotor, das Stellantis mit 51:49 führt, bereits mit dem Verkauf begonnen. Los ging es Ende September 2024 mit mehr als 200 Händler:innen in 13 Ländern. Das Unternehmen konzentriert sich auf den weltweiten Vertrieb von günstigen chinesischen Elektrofahrzeugen. Hierzulande wird der Markteintritt von Leapmotor derzeit für das erste Quartal 2025 vorbereitet. Die zwei ersten Stromer des Joint-Ventures feierten vor wenigen Tagen ihre Österreich-Premiere, und zwar im Stellantis Austria Training Center in Wiener Neudorf.

Dabei zeigte sich, dass Leapmotor mit zwei voll ausgestatteten Modellen starten wird. Bei den beiden Debütanten setzt das Joint-Venture auf Elektroautos, die in Segmenten mit hoher Nachfrage angesiedelt sind: Kleinwagen und Kompakt-SUV. Im Rahmen der Preview-Veranstaltung waren der T03 und der C10, die schon bald den heimischen Markt erobern sollen, bereits zu sehen. Ziel sei es, das Angebot von modernen und leistbaren Elektrofahrzeugen in Österreich zu erweitern. 

Christian Bley, Leapmotor Brand Manager Austria, sagte: "Die Leapmotor Elektromodelle T03 und C10 bieten hochmoderne Leistung, Effizienz, Sicherheit und Reichweite, und das zu leistbaren Preisen. Ermöglicht wird dies durch das hohe Maß an eigener Entwicklungskompetenz und vertikaler Integration der chinesischen Automobilmarke. In Österreich starten wir schon Anfang 2025 mit dem Vertrieb der beiden Leapmotor Modelle. Unser Ziel ist es, mit Leapmotor die Elektromobilität in Österreich zugänglicher zu machen." Der T03 und C10 seien perfekt auf die Bedürfnisse vieler österreichischen Autofahrer:innen abgestimmt, die Wert auf umweltfreundliche, aber zugleich leistbare Elektrofahrzeuge legen, so Bley und weiter: "Wir arbeiten intensiv daran, in den kommenden Wochen unser Vertriebsnetz zu etablieren und attraktive Angebote für Kund:innen zu schaffen."

T03

Als Einstiegsmodell fungiert der T03, bei dem es sich um einen kompakten 5-Türer des A-Segments handelt. Der Citystromer ist parkplatzfreundliche 3,2 Meter kurz, 1,57 Meter breit und 1,65 Meter hoch, bietet dank der E-Plattform dennoch ein ordentliches Platzangebot und einen klassenüblichen Kofferraum. Zudem trägt das 42-Zoll-Panorama-Glasdach (106,6 cm) mit elektrischem Sonnenschutz zum guten Raumeindruck bei. Im Cockpit gibt es ein 8-Zoll-LCD-
Instrumentarium, das mit dem 10,1-Zoll-Zentral-Touchscreen interagiert und dem:r Fahrer:in ermöglicht, Infotainment, Navigation, Telefon und Sprachsteuerung zu bedienen. Der T03 unterstützt auch Over-the-Air (OTA) Updates, die den Besuch einer Werkstatt zur Aktualisierung der Software überflüssig machen. Alle in der EU vorgeschriebenen Assistenzsysteme, eine Rückfahrkamera mit Parksensoren, eine automatische Klimaanlage, ein Multifunktionslenkrad und WLAN gehören ebenfalls zur Serienausstattung. 

Herzstück des Antriebsstrangs ist eine 37,3 Kilowattstunden (kWh) Batterie, die kombiniert nach WLTP eine Reichweite von 265 km ermöglichen soll; in der Stadt sollen es bis zu 395 km sein. Die E-Maschine leistet 70 kW (95 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 158 Newtonmetern, was für ein flottes Vorankommen in der Stadt und Überland ausreichen sollte. Beim Aufladen stehen Ladeleistungen von 11 kW (AC) und 48 kW (DC) zur Verfügung. 

C10

Beim C10 handelt es sich um einen modern designten Crossover. Mit einer Länge von 4,74 Metern, einer Breite von 1,90 Metern, einer Höhe von 1,68 Metern und einem Radstand von 2,825 Metern soll das D-Segment-SUV ein sehr gutes Platzangebot und hohe Funktionalität bieten. Ein 2,1 Quadratmeter großes Panorama-Glasdach sorgt für einen lichtdurchfluteten Innenraum. Das Cockpit wird vom 10,25-Zoll-Kombiinstrument und dem 14,6-Zoll-Touchscreen dominiert. Der Automatik-Schalthebel ist platzsparend an der Lenksäule montiert, das Volant verfügt über Fünf-Wege-Scrolltasten. Darüber hinaus kann das sogenannte HLK-System (Heizung, Lüftung und Klimaanlage) per Smartphone ferngesteuert werden. Per Sprachbefehl können Funktionen wie Navigation, Klima, Musik und Kommunikation bedient werden. Die OTA-Updates können ADAS-Features (Advanced Driver Assistance Systems), das Infotainment-System, Navigations- oder Cybersicherheitsmaßnahmen betreffen. 18 Zoll Aluräder, 17 Fahrassistenzsysteme, hintere Parksensoren und eine 360-Grad-Panoramakamera runden die umfangreiche Serienausstattung ab.

Beim Antrieb setzt Leapmotor auf einen 160-kW-Motor (218 PS) mit 320 Nm Drehmoment und die sogenannte LEAP 3.0 Architektur mit einer zentral integrierten Elektronik-Konfiguration (Cell-to-Chassis-System). Der C10 wird in Österreich mit einem 11 kW On-Board-Charger angeboten, mit dem man die Batterie in etwa 3,5 Stunden von 30 auf 80 Prozent Batteriekapazität aufladen können soll. Für eine schnellere Ladung soll das DC-System das gleiche Ergebnis in 30 Minuten liefern. Die 69,9-kWh-Batterie ermöglicht eine WLTP-Reichweite von 420 km.

Markteinführung und Preise

Bis Jahresende 2024 sollen in Österreich die ersten Handelsverträge mit Handelspartnern abgeschlossen sein, um eine Markteinführung der beiden Leapmotor Modelle zu ermöglichen. Es wird ein flächendeckendes Vertriebsnetz angestrebt. Die Bestellöffnung für T03 und C10 soll Anfang 2025 erfolgen, dann werden auch die Preise feststehen. Zur Orientierung: Der T03 wird in den ersten europäischen Märkten ab 18.900 Euro angeboten, der C10 ab 36.400 Euro. Im ersten Quartal 2025 werden die ersten Fahrzeuge in Österreich erwartet.

Zu den Konkurrenten des T03 zählen u.a. Dacia Spring, Renault 5 oder Citroen e-C3, zu jenen des C10 u.a. VW ID.4, Skoda Enyaq, Peugeot E-3008, Renault Scenic E-Tech, Tesla Model Y, Mercedes EQB oder Opel Grandland.

Großer Schritt für Stellantis

Stellantis setzt große Hoffnungen in "seine" jüngste Marke: "Die Gründung von Leapmotor International ist ein großer Schritt nach vorn, um das dringliche Problem der Erderwärmung mit hochmodernen BEV-Modellen zu adressieren, die mit bestehenden chinesischen Marken auf den wichtigsten Märkten der Welt konkurrieren werden", sagte Stellantis CEO Carlos Taveres im Rahmen des europäischen Marktstarts.

LEADERSNET war bei der Premiere. Fotos sehen Sie in unserer Galerie.

www.stellantisandyou-wien.at

www.leapmotor.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV