Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 53 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
"Die Netztarife sollten auch für Privatpersonen leistungsabhängig sein"
Österreich will bis 2040 klimaneutral werden und bis 2030 den Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Top-Entscheider:innen diskutierten auf Einladung der HKSÖL, wie diese Transformation gemeistert werden kann und welche Rolle die Zölle von Donald Trump dabei spielen....
Jeder Zweite wünscht sich mehr Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag
Obwohl KI zunehmend als hilfreiches Tool wahrgenommen wird, ist eine deutliche Kompetenzlücke zwischen den Generationen und Geschlechtern sichtbar. Um dies in Zukunft zu ändern, plädieren drei Viertel der Österreicher:innen für ein Schulfach zum Thema Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz...
So viel verdienen Privatbanken pro Kunde
Laut einer aktuellen Studie nimmt der Transformationsdruck auf diese Geldinstitute trotz Ertragsplus zu. Die europäischen Privatkundenbanken verzeichnen 2024 ein weiteres Erfolgsjahr, müssen sich aber für eine bevorstehende Trendwende wappnen. Darauf lässt zumindest der aktuelle "Retail Banking...
Investitionen in Klimatechnologien brechen drastisch ein
Im Vorjahr wurden weltweit 21,3 Milliarden Euro weniger in den Sektor gesteckt. Stattdessen rücken Technologien zur Anpassung an Klimafolgen wie Hochwasserschutzsysteme und hitzebeständige Baumaterialien in den Vordergrund. In Österreich gibt es laut Expert:innen großen Handlungsbedarf. PwC hat am...
Weshalb Investoren voll auf Künstliche Intelligenz setzen
Im Rahmen einer großangelegten Studie hat PwC nachgefragt, was globale Investor:innen und Analyst:innen über die nächsten zwölf Monate der wirtschaftlichen Zukunft denken und wo investiert wird. Einige Ergebnisse fallen durchaus erfreulich aus, zwei große Risiken drohen aber nach wie vor. PwC hat am...
PwC lud zum Neujahrsempfang ins höchste Bürogebäude des Landes
Die geladenen Gäste, darunter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kunst, bekamen nicht nur einen wirtschaftlichen Ausblick auf 2025, sondern durften sich auch über eine exklusive Vernissage freuen. PwC Österreich lud unter der Leitung ihres CEOs, Rudolf Krickl , zu einem exklusiven...
"Transformation ist der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben"
Laut einer großangelegten PwC-Studie trifft globale Zuversicht auf heimischen Pessimismus. So erwarten zwei Drittel der österreichischen CEOs einen Wirtschaftsrückgang. Dabei sehen die Top-Manager:innen drei Entwicklungen als größte Bedrohungen, orten aber durchaus auch Erfolgschancen. Der...
Generationsübergreifendes Arbeiten bekommt viel Zuspruch
Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen birgt enormes Potenzial, ist jedoch oft von Missverständnissen und Vorurteilen geprägt. So spüren etwa die Jüngeren eine deutlich stärkere Belastung am Arbeitsplatz und werden weniger ernst genommen als ihre älteren Kolleg:innen, wie eine...
Diese Unternehmen haben die beste ESG-Performance
PwC Österreich hat die Nachhaltigkeitsberichte der 140 umsatzstärksten Unternehmen des Landes analysiert. Im Ranking werden die Sieger aus zehn Branchen aufgelistet. Dabei zeigt sich, dass jene mit mehr Frauen im Vorstand bessere Ergebnisse erzielen. Environmental Social Governance (ESG) ist in der...
PwC Österreich übernimmt die Süd-Ost Treuhand Steuerberatung
Der Zusammenschluss erweitert das Portfolio um Kunden aus dem Segment der Familienunternehmen und des regionalen Mittelstands mit einem jährlichen Umsatzvolumen von rund drei Millionen Euro. Durch die Übernahme der Süd-Ost Treuhand Steuerberatung setzt PwC Österreich einen weiteren wichtigen Schritt...