Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 40 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Neue Plattform soll Hochlauf der E-Mobilität ankurbeln
"Stele" wurde vom Infrastrukturministerium initiiert, wird im Auftrag und aus Mitteln des Klima- und Energiefonds implementiert und soll eine intelligente Integration von Elektro-Fahrzeugen in die Stromnetze ermöglichen. Österreich hat sich ambitionierte Ziele für die Energiewende und nachhaltige...
Olympiasieger Valentin Bontus fährt jetzt auf Kia ab
Beim neuen Dienstwagen des Kitesurfstars handelt es sich um das elektrische SUV-Flaggschiff der Marke. Kia Österreich kooperiert einmal mehr mit einem erfolgreichen Sportler. Konkret handelt es sich dieses Mal um Valentin Bontus , der bei den Olympischen Spielen 2024 ein Stück Sport-Geschichte...
vibe übernimmt operatives Geschäft von Welser Start-up
Durch die Übernahme wechseln rund 1.000 Auto-Abonnent:innen zu Österreichs führendem E-Auto-Abo-Anbieter. Vibe moves you setzt seine Expansionsoffensive fort. Österreichs führender E-Auto-Abo-Anbieter hat mit Februar 2025 das operative Geschäft von ocay gekauft. Dadurch wechseln rund 1.000...
Wie, wo und wann in Wien Elektroautos aufgeladen werden
In der Bundeshauptstadt "tanken" immer mehr E-Fahrzeuge. Allein Wien Energie verzeichnete 2024 erstmals über eine Million Ladevorgänge. Eine aktuelle Statistik liefert nun äußerst interessante Einblicke ins Ladeverhalten und zeigt den Fortschritt beim Ausbau der Infrastruktur. Wien Energie hat nun...
Bei Stellantis soll heuer jedes vierte verkaufte Auto ein Stromer sein
Mit einer Elektro-Offensive will der Mehrmarkenkonzern (Opel, Peugeot, Fiat, Citroën, Jeep, Alfa Romeo etc.) drohenden Strafzahlungen entgehen. In einem schwierigen Marktumfeld sieht man sich gut gerüstet und strebt hierzulande einen Marktanteil von 15 Prozent an. Dabei sollen 28 neue Modelle und...
Smatrics prescht bei Preistransparenz an E-Ladestationen vor
Zudem sollen große überdachte Ladeparks und kurze Ladezeiten für einen Boost der Elektro-Mobilität sorgen. Smatrics EnBW betreibt laut eigenen Angaben Österreichs größtes flächendeckendes Schnellladenetz. Im Vorjahr ist dieses um rund 250 Ultraschnellladepunkte gewachsen. Bis Ende 2025 sollen im...
"Entscheidend ist nicht die Antriebsart, sondern die nachhaltige Energie"
Bei den "Energy Transition Innovation Talks" in Wien waren sich Experten einig, dass es für eine erfolgreiche Mobilitätswende drei nachhaltige Antriebsarten geben muss. Während zahlreiche Branchenkenner:innen und Hersteller mittlerweile fest davon überzeugt sind, dass bei Autos die Zukunft elektrisch...
Raiffeisen, ÖAMTC und Siemens machen das Aufladen von E-Autos günstiger
Die drei Unternehmen arbeiten in Sachen Elektromobilität zusammen und versprechen heimischen E-Autofahrer:innen attraktive Ladetarife. Der ÖAMTC, Raiffeisen und Siemens haben am Dienstag zu einer Pressekonferenz nach Wien geladen. Dort wurde bekanntgegeben, dass die drei Unternehmen eine...
Experten schreiben Europas Autoindustrie noch nicht ab
Aktuell befinden sich chinesische Autohersteller im Aufwind und prägen somit den bisher größten Umbruch dieser Branche. Laut einer Studie kann den etablierten Herstellern die Wende mit neuen Herangehensweisen gelingen. Im aus westlicher Sicht pessimistischen Szenario gelingt den Chinesen aber ein...
Info-Event "Elektro-Mobilität erFAHREN" von Peugeot Stellantis &You Wien
Beim Info-Event "Elektro-Mobilität erFAHREN" gab es Aufklärung und Fact-Checks rund um E-Mobilität und E-Autos. LEADERSNET.tv fragte bei Branchenprofis nach, ob Elektrofahrzeuge wirklich die Zukunft sind, welche Förderungen es gibt und worauf man bei der Anschaffung eines Stromers achten sollte.