Corona
saintstephens entwickelt Kampagne für COVID-19-Auffrischung
Mit einer eindringlichen, aber positiven Botschaft und einem visuellen Grafikkonzept soll die aktuelle Aktion eine Leichtigkeit, die bewusst mit der bisherigen Tonalität der Corona-Kommunikation bricht, vermitteln.
Die "Covid Fighters" sind insolvent
Eigentlich sollte das Unternehmen im Winter die Corona-Tests an den Schulen abwickeln. Der Auftrag wurde jedoch storniert, jetzt ist man pleite. 50 Mitarbeiter:innen und rund 50 Gläubiger:innen sind betroffen.
Es ist soweit: Ab sofort lässt auch Wien die Masken fallen
Der "Wiener Sonderweg" anlässlich der Corona-Pandemie ist mit 1. März 2023 beendet.
Corona-Tests haben Österreich bisher 4,8 Milliarden Euro gekostet
Trotz der hohen Ausgaben ist die Republik im Vergleich zu Ländern mit weniger Testungen nicht besser durch die Pandemie gekommen.
Auch Wien lässt die Masken fallen
Mit Ende Februar beendet die Bundeshauptstadt ihren Sonderweg.
Regierung fixiert Ende aller Corona-Regeln
Am 10. März 2020 wurden in Österreich die ersten Maßnahmen gegen das Virus beschlossen. Genau 1.058 Tage später wurde nun deren endgültige Aufhebung verkündet. Corona wird ab Juli zur "normalen" Krankheit.
Wer sind die besten Krisenmager:innen des Jahres?
Im vierten Durchgang des Votings stehen in alphabetischer Reihenfolge die Top-Führungskräfte von M bis R zur Wahl.
Aktuelle Studie zeigt ein "Homeoffice Paradoxon" auf
Arbeitnehmer:innen wurden zu den Auswirkungen von Corona-Pandemie und dem Arbeiten von zu Hause aus befragt.
"Musste Quarantäne einarbeiten": Neue Vorwürfe gegen Dots-Gruppe
Seit März wird gegen den Wiener Promi-Gastronomen Martin Ho wegen Betrugsverdachts ermittelt. Es geht um mutmaßlich falsche Abrechnungen von Corona-Förderungen. Ein Ho-Sprecher weist die Vorwürfe zurück.
Wegen Lockdowns: Apple will iPhone-Produktion aus China abziehen
Die geltenden Corona Verordnungen scheinen den Technologieriesen zu beunruhigen. Der Konzern plant das iPhone 14 jetzt in Südasien zu produzieren.
Quarantäne-Aus: Ungeklärte Fragen für Arbeitgeber:innen
Expert:innen sehen arbeitsrechtliche Probleme und der Handelsverband ein "Trojanisches Pferd" in der Verordnung.
"Alle Menschen möchten sich wieder treffen. Das ist unserer Spezies in die Gene gelegt"
Thomas Ziegler, Geschäftsführer des Design Center Linz, im Interview über die Rolle Oberösterreichs in der heimischen Eventlandschaft, was das erste "digitale Live Studio" Österreichs alles kann und wie es um die Wertschöpfung der Branche in diesen turbulenten Zeiten steht.