Bildung & Wissenschaft
Letzte Chance zum Voten
Diese Kandidaten liegen beim "Opinion Leader des Jahres"-Endspurt vorn
Bis 1. Mai 2025 kann man noch für die persönlichen Favorit:innen abstimmen. Auf den:die Sieger:in wartet ein Online-Werbeguthaben in der Höhe von 10.000 Euro. Fünf Frauen und drei Männer liegen aktuell in Front.
Fotos & Video der FHWien der WKW
Transformation Camp im Zeichen des Wandels von Unternehmen
Im Rahmen der Veranstaltung kamen zahlreiche Vordenker:innen der Arbeitswelt an die FHWien der WKW. LEADERSNET.tv war vor Ort und fragte bei den Veranstalter:innen und Beteiligten u. a. nach, für wen das Event gedacht ist, welche Idee dahintersteckt und warum es eigentlich so besonders ist.
Formbare Batterie
Schwedische Forscher entwickelten "Zahnpasta"-Akku
Wissenschaftler:innen der schwedischen Linköping University ist es gelungen, die Bestandteile einer Batterie zu verflüssigen. Das Ergebnis ist ein formbarer Akku mit pastenartiger Konsistenz, der sich flexibel an unterschiedlichste Anwendungen anpassen lässt und völlig neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet.
Umfrage
Österreicher können sich ein Jahr ohne Ostern nicht vorstellen
Die Ergebnisse einer neuen Erhebung zeigen unter anderem, dass das Fest rund um den Hasen hierzulande emotional verankert ist und viele Menschen die Zeit mit Familie und Freund:innen genießen.
Prominentes Advisory Board
Fuckup Nights Vienna gründen Beirat fürs Scheitern
Um die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz einer konstruktiven Fehlerkultur weiter zu stärken, holt sich der Initiator der erfolgreichen Eventreihe, Dejan Stojanovic, prominente Unterstützung. Das neue Advisory Board soll sowohl beratend als auch als Markenbotschafter:innen fungieren.
Spitzenforschung & Wirtschaftsimpulse
Hoher Besuch am Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt
Eine Abordnung rund um Johanna Mikl-Leitner besuchte die AC2T research GmbH am Technopol und informierte sich über die wissenschaftlichen Aktivitäten im Bereich Bahninfrastruktur.
Gemeinsam mit Billa und Bipa
P&G will 175.000 Euro für Kinder, Mütter und Bildung spenden
Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble plant 2025 gemeinsam mit den Rewe-Handelsfirmen Bipa und Billa Spendenaktionen in Höhe von bis zu 175.000 Euro. Im Fokus stehen armutsgefährdete Familien, Bildungsgerechtigkeit und Sicherheit für Kinder.
KI-Studie von PwC und Microsoft
Jeder Zweite wünscht sich mehr Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag
Obwohl KI zunehmend als hilfreiches Tool wahrgenommen wird, ist eine deutliche Kompetenzlücke zwischen den Generationen und Geschlechtern sichtbar. Um dies in Zukunft zu ändern, plädieren drei Viertel der Österreicher:innen für ein Schulfach zum Thema Künstliche Intelligenz.
Fotos der Veranstaltung
Business Case Challenge Day setzte Zeichen für Unternehmertum in Österreich
Bei der Veranstaltung, die von der WU Wien und eXplore! verantwortet wird, stellten sich rund 200 Schüler:innen und Studierende im Rahmen eines Wettbewerbs realen Fallstudien und entwickelten Lösungen für Austrian Airlines, Raiffeisenlandesbank Wien-Niederösterreich und OMV.
"DolphinGemma"
Google-KI soll Kommunikation von Delfinen entschlüsseln
Der Suchmaschinenriese hat mit "DolphinGemma" ein Sprachmodell entwickelt, das es Wissenschaftler:innen ermöglichen soll, zu verstehen, wie die Meeressäuger kommunizieren – und in weiterer Folge bestenfalls herauszufinden, was sie "sagen".
P8-Umfrage
Österreicher sind zufrieden, doch unter der Oberfläche brodelt es
Im Rahmen der Umfrage "Wie tickt Österreich 2025?" wurden mehrere Hundert Menschen zu zentralen Themen rund um Lebensglück, Sinnempfinden, Konsumverhalten und die Sicht auf die Zukunft gefragt. Auch wenn das Ergebnis zunächst beruhigend wirkt, offenbart es so manch Handlungsbedarf.
Innovatives Tool
Grünes Licht soll Auskunft über die Gesundheit von Pflanzen geben
Mittels eines neuen, leuchtenden Tools soll künftig ganz leicht gezeigt werden können, ob Blumen und Co. an einer Wachstumsstörung leiden. Auf diese Weise lassen sich gefährliche Krankheiten, die möglicherweise die Ernte mindern, früh erkennen.