Video Banking Summit Vienna 2024
"Der wirkliche Wert einer Bank wird künftig in der Qualität ihrer Mitarbeiter liegen"

| Tobias Seifried 
| 14.05.2024

Der sechste Banking Summit Vienna versammelte die Elite der heimischen Finanzbranche. Zur Diskussion standen Themen wie die europäische Zinspolitik, Green Banking und KI. LEADERSNET.tv hat bei Branchenprofis u.a. nachgefragt, wann sie mit einer Zinssenkung rechnen und ob der persönliche Kontakt mit Berater:innen trotz Digitalisierung auch in 30 Jahren noch eine Rolle spielen wird.

Heuer ging der Banking Summit Vienna bereits zum sechsten Mal über die Bühne. Als Veranstaltungsort diente einmal mehr das Palais Niederösterreich in Wien. In diesem Jahr stand der hochkarätige, von Business Circle initiierte Branchentreff im Zeichen des Aufbruchs in eine neue Weltordnung. Denn die aktuellen geopolitischen Verwerfungen und das Ende der Globalisierung haben massive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Bankenlandschaft. 

Die Hunderten Teilnehmer:innen waren sich einig, dass Europa ein global wettbewerbsfähigeres Finanzsystem, inklusive einer Kapitalmarktunion, braucht, um langfristig die Finanzierung der Transformation der Wirtschaft sicherstellen zu können. So standen beim Banking Summit Vienna u.a. Strategien und Maßnahmen für aktuelle Herausforderungen wie Zinsniveau, ESG, Immobilienkrise, Künstliche Intelligenz, Transformation der Bank-Organisation sowie People & Culture zur Diskussion.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld in geschichtsträchtiger Location

Mit dabei waren u.a. Helmut Ettl, Vorstand FMA, Thomas Groß, CEO Helaba, Jochen Klöpper, CRO Santander, Sabine Mlnarsky, Vorstand Group HR Commerzbank AG, Petia Niederländer, Direktor Payments OeNB, Wolfgang Petritsch, President Marshall Plan Foundation, Annette Scheckmann, Vorständin Strabag, Martin Schulz, Chief Economist Fujitsu Tokyo, Enver Sirucic, CFO Bawag Group und Andreas Treichl, Präsident Erste Stiftung.

Gerhard Pichler, Managing Director Business Circle, sagte zur Auswahl der geschichtsträchtigen Location: "Das Palais Niederösterreich ist seit sechs Jahren der traditionelle Veranstaltungsort des Banking Summit. Es hat auch einen hohen geschichtlichen Aspekt, da hier im Kaisertum im Jahr 1848 die Revolution ihren Ausgangspunkt hatte und nach dem Zusammenbruch der österreich-ungarischen Monarchie im Jahr 1918 die erste Republik ausgerufen wurde."

Zinssenkungen und digitale Plattformen

Bezüglich möglicher Zinssenkungen der Zentralbanken sagte Monika Rosen, Vizepräsidentin der Österreich-Amerikanischen Gesellschaft, zu LEADERSNET.tv: "Es verdichten sich die Anzeichen, dass es in der Eurozone im Juni zu einer ersten Zinssenkung vonseiten der EZB kommen könnte. In den USA steht man da meiner Meinung nach etwas stärker auf der Bremse. Hier könnte es heuer sogar zu keiner Zinssenkung mehr kommen. Insofern geht Europa hier möglicherweise einen Schritt voran. Es könnte jedoch zunächst bei diesem einen Schritt bleiben. Danach könnte die EZB abwarten, was Amerika macht."

"Ich glaube, dass sich das Finanzwesen in den nächsten 30 bis 40 Jahren dramatisch verändern wird. Die Kundennähe wird sich für die Banken meiner Meinung nach total verändern. Vor allem im Retail-Geschäft wird die digitale Plattform zur Basis werden. Hier spielt auch der Umgang mit Künstlicher Intelligenz eine wesentliche Rolle. Der wirkliche Wert einer Bank wird künftig in der Qualität ihrer Mitarbeiter:innen liegen. Denn Banken kümmern sich um die finanzielle Gesundheit ihrer Kund:innen und sind keine Produktverkäufer. Das muss ihnen auch bewusst sein. In so einem Gebiet wird es wahrscheinlich auch noch in 30, 40 oder 50 Jahren immer wieder Zeitpunkte geben, in denen man mit einem Menschen sprechen möchte, dem man vertraut, und sich nicht auf eine digitale Plattform verlassen wollen", so oder Andreas Treichl, Präsident Erste Stiftung, gegenüber LEADERSNET.tv.

Finanzexpert:innen vor der Kamera

Neben Gerhard Pichler, Monika Rosen und Andreas Treichl holte LEADERSNET.tv noch Wolfgang Petritsch, Präsident Austrian Institute for International Affairs, Martin Schulz, Chief Economist Fujitsu Tokyo, Bernhard Engel, Managing Director Alvarez & Marsal Austria, Friedrich Rödler, Aufsichtsratsvorsitzender Erste Group Bank, Andrea Gaal, Aufsichtsrätin RBI und Jochen Klöpper, Vorstand Santander Consumer Bank, vor die Kamera.

Der Termin für den siebten Banking Summit steht bereits fest: 7. und 8. Mai 2025, wieder im Palais Niederösterreich.

www.businesscircle.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV