Für alle Bedürfnisse: Individuelle Meeting-Erlebnisse im Kufsteinerland

Das Kufsteinerland hat genau das, was Planer:innen bei der Vorbereitung von MICE-Programmen lieben. Ein hochwertiges Angebot mit einem umfangreichen Netzwerk an Hotels und Gastronomiebetrieben, dazu viele Locations und Dienstleister mit einer hochprofessionellen Expertise. Die Organisatoren profitieren dabei von enormer Kompetenz der Region mit speziellen Seminar- und Wellnesshotels, mit Almhütten, Gasthäusern und Sternerestaurants. Ein Vorteil bei der Suche nach Locations ist der Umstand, dass hier viele Standorte in der Regel nur wenige Kilometer, manchmal nur wenige hundert Meter voneinander entfernt sind.

Wie einzigartig die unterschiedlichen Angebote an der Grenze zu Bayern im Inntal sein können, zeigt folgende Übersicht:  

Hotel Stadt Kufstein – ein Sleep Green Hotel wird zum Zuhause auf Zeit  


© TVB Kufsteinerland, fotoschmiede Tirol

Top Ausstattung und Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen sind die selbstverständlichen Bausteine für Seminare & Co im Hotel Stadt Kufstein. Die Kriterien eines Sleep Green Hotels, als welches sich das Hotel als erstes seiner Art in Tirol bezeichnen darf, sind auch für Tagungsgäste ideal: Denn wer sich richtig bettet und gut schläft, kann einfach mehr Leistung bringen. Der Schlafkomfort wird durch Twin bedded Boxspringbetten gefördert. Im gesamten Hotelablauf wird im Sinne des nachhaltigen Umweltbewusstseins auf Bio- und Fairtrade-Produkte geachtet, die zudem tierversuchsfrei sein müssen. Die besondere Fensterverglasung, die hauseigene Fotovoltaikanlage und der umweltfreundliche Raum- und Wäscheservice sind nur ein paar der Maßnahmen, die umgesetzt werden. Gründe genug, dass das Hotel Stadt Kufstein mit dem österreichischen Umweltzeichen und dem EU-Ecolabel zertifiziert ist.

Auch auf die Gesundheit wurde geachtet, in dem begrüntes, Photosynthese spendendes Hotelmauerwerk verwendet wurde. Ruhe und Ungestörtheit versprechen die erlesenen Homeoffice-Suiten, die das Hotelzimmer zum Büro werden lassen und berufliche Besprechungen sowie Meetings perfektionieren. Das Hotel Stadt Kufstein wird damit zum idealen Zuhause auf Zeit. 

Auracher Löchl – Tagen mit Weitblick und Gin-Tasting 

Zu Füßen der Festung Kufstein gelegen, am Ufer des Inn und nur einen kurzen Fußweg vom Bahnhof entfernt, ist das Auracher Löchl mit seinen 43 Zimmern im Boutique Hotel "Träumerei" eine variantenreiche Location für Tagungen. Hier trifft moderner Komfort auf 600 Jahre Gastgeber-Tradition. Höhenflüge für Seminare mit bis zu 50 und Feierlichkeiten mit bis zu 65 Personen samt Weitblick auf die umliegende Bergwelt bietet der Raum "Panorama 1830" im 4. Stock des Hotels, der sich abends in eine coole Sky-Bar umfunktionieren lässt. Traditioneller geht es in den unterschiedlichen Stuben des Aurcher Löchl zu. Die Panorama Bar ist zudem mit aktueller Tagungs-Technik ausgestattet. Einzigartiges Highlight ist die unterirdische Stollenbar "Stollen 1930" für bis zu 40 Personen. Hierin befindet sich auch die – weltweit einzigartig – über 1.000 verschiedene Sorten umfassende Gin-Sammlung.  

Altstadthotel Platzhirsch – ungezwungene Exklusivität für kleine Gruppen 


© TVB Kufsteinerland, fotoschmiede Tirol

Abseits von klassischen Hotelstandards bietet das neue Altstadthotel Platzhirsch mit seinen 15 Zimmern und Suiten modernes Design in historischen Mauern. Viel Individualität und kreative Freiheit sind dadurch auch bei der Wahl von Tagungsräumlichkeiten und Incentiveprogrammen möglich. Warum nicht mal den Roundtable mit bis zu sechs Personen in der Kaffeerösterei abhalten? Oder einen Workshop mit bis zu zwölf Personen in den mächtigen Mauern des Kellergewölbes veranstalten, das wie eine Kapelle wirkt? Verschiedene Tagungspakete stehen für die Ausgestaltung und Verpflegung zur Verfügung, Lunch oder Kaffeepausen werden stilecht im hoteleigenen Wiener Kaffeehaus eingenommen. Die Zutaten für die Speisenklassiker ganz im Zeichen der österreichischen Kaffeehaus-Kultur kommen aus der Region.   

Sattlerwirt Ebbs – Tiroler Wirtshaus trifft Moderne 


© TVB Kufsteinerland, fotoschmiede Tirol

"Ein Seminarraum macht noch lange kein Seminarhotel", lautet das Credo im Sattlerwirt Ebbs, der 2023 als einziges Haus in Tirol für seine exzellenten Angebote mit dem "Goldenen Flipchart" für die besten Seminarhotels und Locations in Österreich ausgezeichnet wurde. Der Sattlerwirt verfügt über drei Seminarräume mit 100, 70 und 65  und einen kleineren Besprechungsraum. Aber nur mit Räumen wird man nicht regelmäßig zum beliebtesten Seminarhotel Tirols gewählt. Es geht um die hohe Qualität in allen Bereichen sowie um die Erreichbarkeit.

Der Sattlerwirt, dessen Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert gehen, liegt nur 6 Kilometer von Kufstein entfernt in Ebbs und ist von Innsbruck, Salzburg und München aus innerhalb einer Stunde mit dem Auto zu erreichen. Neben der zeitgemäßen Technik, den abwechslungsreichen Rahmenprogrammen und der individuellen Kulinarik, rundet vor allem das persönliche Engagement der Gastgeberfamilie für MICE Gruppen die Unverwechselbarkeit des Angebotes ab. Ein besonderer Tipp der Wirtsleute: "Nutzen Sie Ihre Pause für ein kreatives Ge(h)spräch! Eine kleine Runde am nahegelegenen Inn oder am Waldrand verhilft Ihnen zu einem interessanten Austausch und neuen Ideen."

DAS SIEBEN Bad Häring – gesundes Tagen am sonnigen Hochplateau 

Gesundheit spielt im DAS SIEBEN eine große Rolle und so werden auch die Rahmen- und Pausenprogramme entsprechend ausgerichtet. Um einen kühlen Kopf zu bewahren und den Kreislauf anzuregen, sorgt ein Kneippgang für perfekte Auffrischung. Cross-Kneipp ist ein Zirkeltraining mit sieben Stationen, das speziell im DAS SIEBEN entwickelt wurde und während oder nach einem Seminartag die nötige Entspannung bringt. Das Hochplateau in Bad Häring, auf dem das Hotel in eine Naturlandschaft eingebettet liegt, bietet unzählige Möglichkeiten, unter anderem durch geführte Wanderungen, körperlich aktiv zu werden. Die Verwendung von regionalen Köstlichkeiten in der Küche sorgt für die nötige Energie während der Veranstaltungen. Für Green Meetings wird unter anderem hausgemachte Limonaden, recycelbare Seminargegenstände und eigene Ladestationen für E-Autos geboten, um eine "grüne" Tagungs-Location zu gewährleisten. 

Hotel Panorama Royal Bad Häring – Energie, Kraft & Lebensfreude 

Über den Wolken und auf höchstem Niveau fühlen sich Seminarteilnehmer:innen, wenn sie vom Panorama Royal aus über das Inntal blicken. Am Hochplateau von Bad Häring, mit direkter Aussicht auf die umliegende Bergwelt, lassen sich klare Gedanken fassen und neue Ideen entwickeln. Alle Räume sind lichtdurchflutet, mit der modernsten Technik ausgestattet und haben einen direkten Zugang zum großzügig angelegten Panorama Park, der mit einem Teich, verschiedenen Energieplätzen und abwechslungsreichen Elementen ausgestattet ist.

Um eine Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis zu machen, wird auf drei essenzielle Erfolgsfaktoren besonderer Wert gelegt. Großzügige, lichtdurchflutete Seminarräume mit modernster Technik sind ebenso wichtig wie Entspannungsmöglichkeiten, für die eine auf 7500 m² angelegte High-End Relax Dream World geschaffen wurde. Eine ausgewogene und gesunde Küche rundet das Angebot ab. Das Panorama Royal wurde von Gault & Millau gekürt und mit drei Hauben ausgezeichnet. Neben dem üblichen Seminarerlebnis legt das Panorama Royal großen Wert darauf, dass die Gäste das Haus mit ein bisschen mehr Energie, Kraft und Lebensfreude verlassen, als sie gekommen sind. Dazu trägt das umfangreiche Gesundheitskonzept "Our Way of Healing" und ein ausgewogenes Aktivprogramm bei. 


 

Die Natur – der grüne Ideenlieferant unabhängig von den Jahreszeiten 

Abseits von Meetings, Seminaren und Teambuildings stehen zahlreiche und vielfältige Freizeit- und Kulturangebote für die Gestaltung von stimmigen Side-Programmen zur Verfügung. Das Kufsteinerland ist ein Paradies für Wander:innen und Bergfexe. Es bietet eine ausgeglichene Balance zwischen Business und Freizeit. Neue Perspektiven lernen die Teilnehmer:innen bei Wanderungen mit speziell ausgebildeten Guides ins Naturerlebnis Kaisergebirge, beim Waldbaden oder bei Kräuterwanderungen und Verkostungen der zahlreichen kulinarischen Schätze der Region kennen.

Aber auch bei Morgensport am Inn oder Hechtsee, Stand up Paddling am grünen Inn mit Blick auf die Festung Kufstein oder bei herausfordernden, abenteuerlichen Canyoningtouren, erlebnisreichen Raftingstunden, bis hin zu befreienden Entspannungseinheiten findet jede:r seinen/ihren persönlichen Ausgleich. In den Wintermonaten bieten sich winterliche Spaziergänge und Schneeschuhtouren sowie Rodelpartien an. Für Ski- und Snowboardoutings im Rahmen von Incentives ist die Skiwelt Wilder Kaiser schnell erreichbar.  

Weitere Informationen zu allen vorgestellten Tagungs- und Veranstaltungsmöglichkeiten unter www.kufstein.com oder bei Chiara Wörgötter, convention@kufstein.com.


Entgeltliche Einschaltung

leadersnet.TV