jobradius.at
karriere.at und jobs.at erweitern Angebot um regionale Job-Plattform

| Janet Teplik 
| 09.12.2024

Da Arbeitnehmer:innen laut einer Umfrage eher bei einem Umzug die Arbeit wechseln würden, als für eine Anstellung den Wohnort zu wechseln, haben die beiden Onlineportale ihr Angebot ausgebaut und ermöglichen so, gezielt nach offenen Stellen im näheren Umkreis zu schauen. 

Die Arbeitswelt befindet sich nach wie vor im Wandel und stellt Arbeitgeber:innen und -nehmer:innen laufend vor neue Herausforderungen. Wie eine aktuelle Umfrage unter über 1.000 Österreicher:innen nun zeigte, wollen rund zwei von drei Jobsuchenden, sprich 68 Prozent der Befragten, eher bei einem Umzug den Job wechseln, als für eine Anstellung den Wohnort zu verändern. Durchgeführt wurde diese Umfrage von karriere.at und job.at. Beide Onlineportale haben infolgedessen beschlossen, ihr Angebot auszubauen, um so Jobsuchenden sowohl im White-Collar-Bereich (Angestellte), als auch im Blue-Collar-Bereich (Arbeiter:innen) die Suche nach einer Anstellung in ihrem näheren Umkreis zu erleichtern. Die neu geschaffene Plattform namens jobradius.at ist somit ein Zusatzangebot zu den bestehenden Portalen karriere.at und job.at und fokussiert sich auf Stellenausschreibungen in der Nähe des Wohnortes.

"Mit jobradius.at haben wir die größte regionale Job-Plattform Österreichs geschaffen. Hier bieten wir die höchste Treffsicherheit für Jobsuchende, die gezielt nach einer Position in der Nähe ihres Wohnortes suchen, unabhängig davon, ob es sich um einen sogenannten White-Collar-Job, also einen klassischen Bürojob, oder einen Blue-Collar-Job als Arbeiter:in handelt. Unternehmen profitieren von der Kombi-Lösung durch eine größere Reichweite ihrer offenen Stellen", so Katja Haack, Geschäftsführerin von jobs.at.

Aktuell sind dort zwischen rund 400 (burgenland.jobradius.at) und über 5.000 offene Stellen (wien.jobradius.at) gelistet. Die Ausschreibungen können nach Relevanz, Anstellungsart, Berufsfeld, Position, Gehaltsbereich und Homeoffice-Möglichkeiten sortiert werden. Das Angebot wird laut karriere.at und job.at laufend ausgebaut und die Plattform den Bedürfnissen der Nutzer:innen entsprechend weiterentwickelt.

"Als norika Group, zu der jobs.at und karriere.at gehören, möchten wir sicherstellen, dass alle Talente in Österreich den richtigen Job und alle Unternehmen die passenden Mitarbeiter:innen mithilfe unserer Angebote finden. karriere.at deckt den White-Collar-Bereich ab, auf jobs.at ist der Fokus stärker auf Blue-Collar-Jobs. jobradius.at deckt den regionalen Aspekt bei der Stellensuche noch stärker ab", erklärt Georg Konjovic, CEO bei karriere.at, abschließend.

www.karriere.at

www.job.at

www.jobradius.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV