Video & Fotos der Jubiläumsveranstaltung
Das Who's Who der Handelsbranche feierte 50 Jahre "Regal"

Das Fachmagazin lud zum Branchentreff inklusive Jubiläumsfeier in die Messe Wien. LEADERSNET.tv fragte im Rahmen des Festabends bei Top-Manager:innen nach, welche Bedeutung das Medium für den Handel hat, mit welchen Herausforderungen die Branche kämpft und was die aktuellen Trends aufseiten der Konsument:innen sind.

Regal lud am 19. und 20. Juni zum Branchentreff 2024. Die zweitägige Veranstaltung in der Messe Wien war nicht nur einer der bedeutendsten Treffpunkte für die Branche des Jahres, sondern markierte auch das 50-jährige Jubiläum des Fachmediums. Höhepunkt war der Festabend am 19. Juni, wo sich das "Who's Who" der Handelsbranche versammelte. Dank eines unterhaltsamen Rahmenprogramms und Top-Verpflegung in Form eines vielfältigen Buffets herrschte hervorragende Stimmung.

Gründungsgrund und Bedeutung für die Branche

Manfred Schuhmayer, Gründer des Regal Verlags, antwortete auf die LEADERSNET.tv-Frage, weshalb er den Verlag und das Fachmagazin eigentlich gegründet hat: "Die Motivation war die Begeisterung und der Drang eine eigene Zeitung zu machen und einen Verlag zu gründen, der Gewinn macht. Ein weiterer Grund war, dass ich eine journalistisch gutgemachte Fachzeitung machen wollte, was damals völliges Neuland war." Schuhmayer wurde beim Festabend auch geehrt.

"Regal versteht sich als Sprachrohr und als Drehscheibe der Industrie und des Handels. So lautete der Gründungsauftrag und dieser gilt nach wie vor. Wir wollen nah am Kunden sein und relevante Themen liefern", so Regal-Geschäftsführer Roland Pirker.

"Regal hat eine enorme Bedeutung für unsere Branche. Damit meine ich den gesamten Lebensmittelhandel, aber auch die gesamte Lebensmittelindustrie", so Spar-Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Drexel. Marcel Haraszti, Vorstand Rewe International AG, sieht es ähnlich: "Das Regal ist der Experte des österreichischen Handels und der Lebensmittelindustrie. Man liest da sehr gerne nach und entdeckt dann immer wieder Neuigkeiten."

Herausforderungen und zukunftsorientierte Lösungsansätze

Im Fokus des diesjährigen Regal Branchentreffs, bei dem hochkarätige Redner:innen und Expert:innen Vorträge hielten, standen Diskussionen zu den aktuellsten Themen der Branche. Rückblickend auf das Jahr 2023, wo die Auswirkungen politischer Angriffe auf die Branche und insbesondere die Herausforderungen der Teuerung im Mittelpunkt standen, wurde 2024 über zukunftsorientierte Lösungsansätze für Handel und Industrie gesprochen, wobei es vor allem um die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz ging. Es zeigte sich aber auch, dass die Herausforderungen des Vorjahres noch nicht ganz überwunden sind und bereits neue Krisen vor der Tür stehen.

"Herausforderungen gibt es für alle. Für Handel und Industrie gibt es jedoch eine Gemeinsamkeit und das ist der:die Konsument:in. Darauf sollten wir uns alle konzentrieren, auch wenn es natürlich Themen gibt wie Kakaopreiskrise, neue Konsumtrends oder dass die Konsument:innen etwas mehr aufs Geldbörserl schauen. Aber das werden wir gemeinsam bewältigen, denn wir haben passende Ideen und Innovationen sowie eine Marke, die man liebt und die man sich auch leisten kann", zeigt sich Sabine Brandl, Vorstand Marketing, Verkauf & HR bei Manner, gegenüber LEADERSNET.tv überzeugt.

Günter Thumser, Geschäftsführer des Markenartikelverbands Österreich, weiß, was gerade angesagt ist: "Größter Trend aufseiten der Konsument:innen ist das Thema Convenience, also möglichst einfach, mit geringem Zeitaufwand und ohne Anstrengung das Produkt zu konsumieren oder anzuwenden."

Weitere Interview-Partner

Neben Manfred Schuhmayer, Roland Pirker, Gerhard Drexel, Marcel Haraszti, Sabine Brandl und Günter Thumser holte LEADERSNET.tv noch Martin Engelmann, Vorsitzender der dm Geschäftsführung, Markus Marek, Geschäftsführer Kelly Österreich, Rainer Trefelik, Bundesspartenobmann Handel Wirtschaftskammer Österreich, Birgit Rechberger-Krammer, Präsidentin Henkel Österreich, Gaby Kritsch, Verkaufs- & Marketingleiterin Berger Schinken, Monika Fiala, Geschäftsführerin EWP Recycling Pfand Österreich, Irina Sonnleitner, Geschäftsführerin Milford Tee Austria und
Markus Geyer, Geschäftsführer Bipa Parfümerien, vor die Kamera.

Fotos der Veranstaltung sehen Sie in unserer Galerie.

www.regal.at

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Regal Branchentreff

Die Veranstaltung ist traditionell eine Plattform für zahlreiche Aussteller:innen: etablierte Player und junge Start-ups aus der Markenartikelindustrie, Innovationstreiber aus dem Bereich der Investitionsgüter bis hin zu Marketingprofis der zahlreichen Dienstleister reicht das Spektrum an Firmen aus dem In- und Ausland. 

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Regal Branchentreff

Die Veranstaltung ist traditionell eine Plattform für zahlreiche Aussteller:innen: etablierte Player und junge Start-ups aus der Markenartikelindustrie, Innovationstreiber aus dem Bereich der Investitionsgüter bis hin zu Marketingprofis der zahlreichen Dienstleister reicht das Spektrum an Firmen aus dem In- und Ausland. 

leadersnet.TV