Alle Fotos & Videos der Ballsaison
Das waren die schönsten Bälle der Saison 2025

Der Fasching ist vorbei und damit neigt sich die Ballsaison 2025 ihrem Ende. LEADERSNET präsentiert die schönsten Highlights, die besten Fotos von den roten Teppichen und dem Tanzparkett sowie die interessantesten Interviews. 

Auch heuer verzauberte die Ballsaison tausende Besucher:innen in ganz Österreich, allen voran natürlich in der Walzerhauptstadt Wien. Dabei genoss vor allem die Gen Z die Ballsaison, wie eine Studie zeigte, aber natürlich auch die heimische Wirtschaft, die davon stark profitierte, immerhin ließen sich die Österreicher:innen den Ballbesuch ordentlich etwas kosten. Neben dem Wiener Opernball, dem natürlich national wie international die größte Aufmerksamkeit zuteilwurde – immerhin spricht man nicht umsonst vom "Ball der Bälle" –, waren aber auch Tanzveranstaltungen wie der Jägerball oder der Kaffeesiederball medial überaus präsent

Am Aschermittwoch, der nun die Fastenzeit einläutet, findet aber traditionell auch die glamouröseste Zeit des Jahres wieder ein Ende. Einen Überblick über die besten und schönsten Momente der heurigen Ballsaison finden Sie hier.

Wiener Opernball

Rund 5.000 Gäste lockte der 67. Wiener Opernball am 27. Februar in die Staatsoper. Unter ihnen fanden sich auch heuer wieder zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Society. Nachdem im Vorfeld ordentlich gespeist wurde, ließen sich die Stars – teils in atemberaubenden Roben – am Red Carpet und auf der bunt geschmückten Feststiege blicken. Anschließend ging es in den Ballsaal, wo die Gäste eine künstlerische Eröffnung der Sonderklasse erwartete, bevor die ganze Nacht hindurch gefeiert, getanzt und genetzwerkt wurde. Eindrücke vom Opernball (sowie von allen anderen Bällen) finden Sie in unseren Galerien unten.

Wiener Jägerball

Rund 5.000 Gäste, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur, feierten den 102. Jägerball in der Wiener Hofburg und in der Spanischen Hofreitschule am 27. Jänner. Passend zur Patronanz Niederösterreichs "pirschten" sie sich durch vier Viertel des Bundeslandes. LEADERSNET.tv holte prominente Besucher:innen vor die Kamera.

Rudolfina-Redoute

Die Rudolfina-Redoute ist der älteste und größte Maskenball Österreichs. Ihre Ursprünge liegen im Jahr 1899, als es noch zahlreiche Redouten im Wiener Ballgeschehen gab. Seit 1899 regiert bei der Rudolfina-Redoute das weibliche Geschlecht, ist es doch ausschließlich den maskierten Damen vorbehalten, bis Mitternacht die Herren zum Tanz zu bitten. Auch heuer waren 3.500 Besucher:innen am Faschingsmontag in der Wiener Hofburg mit dabei. Dem Motto "Rock'n´Waltz" folgten zahlreiche Vertreter:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik.

Zuckerbäckerball

Mehr als 3.000 Gäste strömten am 16. Jänner zur ältesten und wohl süßesten Tanzveranstaltung Wiens, dem restlos ausverkauften 122. Zuckerbäckerball, um zu feiern und sich gleichzeitig von Köstlichkeiten der Bäcker:innen und Zuckerbäcker:innen verwöhnen zu lassen. Die Ehrentorte ging heuer an Stargast Maya HakvoortLEADERSNET.tv war in der Hofburg mit dabei und holte feiernde Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur vor die Kamera.

Ball der Wiener Philharmoniker

Mit dem 82. Ball der Wiener Philharmoniker am 23. Jänner ging wohl eines der elegantesten Highlights der Saison im Wiener Musikverein über die Bühne. Tausende Gäste, darunter zahlreiche Prominente, lauschten der traditionsreichen Eröffnung der Wiener Philharmoniker und wagten sich anschließend selbst aufs Tanzparkett.

Kaffeesiederball

Rund 3.600 Gäste besuchten den 66. Kaffeesiederball in der Wiener Hofburg am 21. Februar, der in diesem Jahr unter dem Motto "Walzer-Schani Frühlingskaffee" stattfand. LEADERSNET.tv ließ sich das traditionsreiche Event nicht entgehen und fragte u. a. nach, was den Kaffeesiederball so besonders macht und was die Wiener Kaffeehauskultur eigentlich auszeichnet.

Steirerball

Beim 125. Steirerball am 10. Jänner in der Wiener Hofburg hatte Mario Kunasek seinen ersten großen Auftritt als steirischer Landeshauptmann in Wien vor rund 3.500 Gästen. Die Polit- und Promidichte war hoch.

Baden Redoute

Auf der heurigen Baden Redoute am 3. Februar brachte die erfolgreiche Sängerin und Chartstürmerin Anna Sophie das Kongresscenter Baden zum Beben. LEADERSNET.tv nutzte den farbenfrohen Faschingsausklang, um Wirtschaftstreibende und Politiker:innen zu fragen, was das Spezielle an diesem Ball ist. 

Juristenball

Der diesjährige Juristenball am 1. März stand unter dem Motto "Very Strauss". Neben vielen Vertreter:innen der Branche gaben sich auch Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur die Ehre.

Ball der Wiener Wirtschaft

Rund 3.600 Gäste machten beim heurigen Ball der Wiener Wirtschaft am 24. Jänner in der Wiener Hofburg die Nacht zum Tag. Überraschungsstar Eros Ramazzotti brachte mit seinen Italo-Hits zwar die Herzen der illustren Gästeschar zum Schmelzen, machte sich bei den Fotograf:innen aber eher unbeliebt. Bürgermeister Michael Ludwig versuchte sich als Tätowierer. LEADERSNET.tv holte u. a. die Veranstalter und zahlreiche Entscheider:innen vor die Kamera. 

Immobilienball

Am 28. Februar fand der 19. Ball der Immobilienwirtschaft statt. Mehr als 3.200 Gäste aus der Immobilienbranche fanden sich in der Wiener Hofburg ein und setzten ein starkes Zeichen für soziales Engagement. Der heurige Ball unterstützte das Projekt "Roter Anker" der Caritas Socialis mit einer Spende von 45.000 Euro.

Ball Royale in Baden

Der Höhepunkt der Badener Ballsaison, der Ball Royale, stand heuer ganz im Zeichen von "La Dolce Vita". LEADERSNET.tv war dabei und befragte die Verantwortlichen sowie die Gäste unter anderem, was Baden mit Bella Italia verbindet, wie viel Dolce Vita sie begleitet und warum der Ball Royale als eine der schönsten Tanzveranstaltungen überhaupt gilt. 

Weitere Highlights der Ballsaison

Ebenso lockten der Tirolerball, der Ball der Offiziere, der Regenbogen- und der Vegan Ball, der Wiener Ärzteball und der Garnisonsball Korneuburg, der WU-Ball, der Ball der Wiener Berufsfeuerwehr, der Wiener Polizeiball, der House of Strauss Ball, der Steirische Bauernbundball, der Niederösterreichische Landhausball, der Linzer KV-Ball, der Boku Ball, Niederösterreichische Bauernbundball sowie das Elmayer-Kränzchen zahlreiche Besucher:innen aus dem In- und Ausland an.

Alle Fotos finden Sie in den nachstehenden Galerien.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV