Fotos der Veranstaltung
700 junge Tänzer erfüllten sich beim Elmayer-Kränzchen Traum vom Balldebüt

Mehr als 100 Ehrengäste aus Kultur, Diplomatie, Wirtschaft, Bildung, Militär und Politik wohnten kürzlich der Tanzveranstaltung in der Wiener Hofburg bei, die heuer bereits zum 103. Mal über die Bühne ging.

Die Tanzschule Elmayer lud auch heuer zum sogenannten Elmayer-Kränzchen in die Wiener Hofburg. Der Einladung gefolgt waren zahlreiche Ehrengäste aus den unterschiedlichsten Branchen. Ebenfalls mit dabei waren die frisch angelobten Mitglieder der neuen Bundesregierung, Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und Infrastrukturminister Peter Hanke. Beide hatten einst ihr Balldebüt "beim Elmayer" und betonten den unschätzbaren Wert der Wiener Ballkultur für die internationale Reputation Österreichs.

Ausverkaufte Hofburg

Beim inzwischen 103. Elmayer-Kränzchen waren 700 Tänzer:innen zugegen und erfüllten sich so den Traum vom Balldebüt. Mit 350 Paaren, die in zehn Kolonnen und 35 Reihen Polonaisen sowie Marsch- und Walzer-Choreografien zeigten, war die Tanzfläche des historischen Gebäudes am Limit. 

Bei der Veranstaltung sorgten aber nicht nur die zahlreichen Tänzer:innen für Unterhaltung, sondern auch die Mezzosopranistin Florentina Serles, das derzeit jüngste Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper. Sie gab Arien aus Carmen und der Fledermaus zum Besten. Während die mitreißende Präsentation der Elmayer Walzerformation das hohe Niveau der Eröffnung schließlich abrundete. 

Obendrein sorgten das Salonorchester und die Bigband der Garde für Tanzmusik. Wolfgang Steubl mit seinem Orchester bot dem Publikum im Zeremoniensaal anspruchsvolle Klänge. Rittersaal und Künstlerzimmer wiederum boten Tanzmusik Live, während in der Campari-Bar und in der Tanz Lounge im Hofburg Forum Discobeats lockten. Wer einige Tanzschritte vergessen hatte, musste sich keine Sorgen machen, denn der Gratis-Tanzunterricht in der Geheimen Ratstube begeisterte zahlreiche Gäste. Auch hatten tanzbegeisterte Damen wieder die Möglichkeit, gegen eine Spende an der "Herreninsel" für das Haus der Barmherzigkeit, mit Herren aus den Tanzformationen der Tanzschule Elmayer über das Parkett zu schweben.

Um 23 Uhr sorgte die Pubikumsquadrille nochmals für ein volles Haus. Und kurz vor Mitternacht läutete im Festsaal das traditionelle "Brüderlein fein" von Josef Drechlser den Abschluss des 103. Elmayer-Kränzchens und der Wiener Ballsaison 2024/25 ein. 

Für den guten Zweck 

Der mehr als 100 Jahre alten Tradition zufolge wurden auch heuer wieder Spendenchecks überreicht. So ging eine Summe von jeweils 30.000 Euro zum einen an das Haus der Barmherzigkeit, überreicht von Thomas Elmayer-Schäfer an Christoph Gisinger, und zum anderen erhielt Laura Leyser für die Ukraineeinsätze der Organisation Ärzte ohne Grenzen einen Check. 

Mehr als 100 Ehrengästen aus Kultur, Diplomatie, Wirtschaft, Bildung, Militär und Politik beteiligten sich heuer an der Veranstaltung. Darunter die Opernsängerin Ildiko Raimondi, Opernsänger Clemens Unterreiner, die TV-Moderatorin Martina ReuterPresident of Public Affairs bei PR International Elisabeth Himmer-Hirnigel, Netzwerker Mauro Maloberti, die Sängerin und Schauspielerin Marika Lichter, der Bühnen- und Kostümbildner Christof Cremer, der Visagist Gery Keszler, Celistin Maddalena Del Gobbo, Martina und Werner Fasslabend, Bezirksvorsteher Markus Figl, Aufsichtsratsvorsitzende der Ottakringer Getränkei AG Christiane Wenckheim sowie der Botschafter aus Belgien, Deutschland, Mongolei und des Malteser Ritterordens Eugen Otto und viele mehr. 

LEADERSNET war beim Elmayer-Kränzchen vor Ort und hat für Sie Eindrücke in der hier und hier gesammelt. 

www.elmayer.at/etikette

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV