Neuausrichtung
Hoteliervereingung ändert Namen zu Hotelvereinigung

| Janet Teplik 
| 02.03.2025

Auch wenn es sich bei der Änderung nur um drei Buchstaben handelt, stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, heißt es.

Die österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) ist im Wandel. Zusehen ist dies unter anderem an der jüngst beschlossenen Umbenennung des Interessenverbandes in "Hotelvereinigung". "Die ÖHV versteht sich schon seit Langem als Interessenvertretung und Service-Organisation für ihre Mitgliedsbetriebe. Wir haben ein umfassendes Angebot für das komplette Unternehmen", erklärt Walter Veit, Präsident der ÖHV. "Es ist eine komplette Neuausrichtung, die wir schon lange leben. Die Umbenennung ist der letzte von sehr vielen Schritten, die wir aus Überzeugung gehen."

Zu dieser Neuausrichtung zählen auch Angebote der ÖHV. Seit 2003 etwa ermöglichen sie auf Beschäftigte ausgerichtete Aus- und Weiterbildungen in ihrer Abteilungsleiter-Akademie. "Das wird auch gut nachgefragt. Wir gehen diesen erfolgreichen Weg entschlossen weiter und richten unseren vollen Fokus auf die Zukunft unserer Mitgliedsbetriebe", so Veit. Weiter heißt es, dass auch die ÖHV-Partner und -Berater die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zum Ziel haben. Ein Ziel, auf das die Interessenvertretung seit eh und je ausgerichtet ist und es auch zukünftig sein wird, wie Veit bekräftigte. "Dafür ist die Österreichische Hotelvereinigung ganz hervorragend aufgestellt!", zeigt er sich überzeugt.

Beschlossen wurde die Umbenennung im Rahmen der Generalversammlung beim ÖHV-Kongress am 22. Jänner in Innsbruck. Leichte Adaptierungen im Design, beispielsweise bei den Drucksorten, sollen laufend und ökologisch nachhaltig vorgenommen werden. 

© ÖHV
© ÖHV

www.oehv.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV