Interview mit Regina Loster & Barbara Niederschick
"Beim Thema ESG mangelt es nicht am Willen, sondern am Wissen"

Um für die neuesten ESG-Anforderungen gewappnet zu sein und das notwendige Rüstzeug für korrektes grünes Werben zu bekommen, hat der Marketing Club Österreich das Weiterbildungsformat "Certified Sustainability Experts-Program" entwickelt. Im LEADERSNET-Interview sprechen MCÖ-Geschäftsführerin Regina Loster und Lehrgangsleiterin Barbara Niederschick u. a. über die Rolle des MCÖ bei Wissensvermittlung und Nachwuchsförderung, über das neue Weiterbildungsformat und was die Teilnehmenden erwartet, sowie über die Zukunft der Branche. 

LEADERSNET: Sehr geehrte Frau Loster, vielleicht könnten Sie eingangs den Marketing Club Österreich für diejenigen, die ihn noch nicht kennen, kurz vorstellen.

Regina Loster: Wir sind die größte und charmanteste Marketing-Community Österreichs mit etwa 1.300 Mitgliedern. Unsere Kernsäule ist Know-how-Transfer in Kombination mit Networking. Pro Jahr bieten wir mehr als 40 Veranstaltungen an, die Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zu klassischen Marketing-Themen und aktuellen Trends und Entwicklungen umfassen. Unsere Events beinhalten natürlich immer auch Möglichkeiten zum Austausch mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen. Wissen vermitteln wir darüber hinaus auch im Rahmen unserer Weiterbildungen.

LEADERSNET: Neben Wissenstransfer und Networking ist Ihnen auch die Nachwuchsförderung ein großes Anliegen. Wie gehen Sie dieses Thema an?

Loster: Definitiv! Es gibt bei uns eine eigene Nachwuchs-Community, die "Marketing Club Rookies". In diesem Format unterstützen wir junge, aufstrebende Marketer:innen bei ihrem Karrierestart. Bereits frühzeitig wollen wir unsere Youngsters für lebenslanges Lernen sensibilisieren – sei es bei unseren Events oder im Rahmen unserer Weiterbildungen. Im Moment sind unsere Kurse Crashkurs Digital Marketing und Certified Sustainability Experts-Program auch in dieser Zielgruppe stark nachgefragt.

LEADERSNET: Der Marketing Club Österreich ist – wie es die Branche verlangt – sehr dynamisch unterwegs. So haben Sie beispielsweise eine neue Weiterbildungsschiene und ein digitales Fortbildungstool auf den Markt gebracht. Was waren die treibenden Kräfte dahinter?

Loster: Gerade im Bereich Nachhaltigkeit tut sich aktuell sehr viel. In Anbetracht der klimatischen Herausforderungen ist Nachhaltigkeit zum Glück gekommen, um zu bleiben. Greenwashing war lange Zeit ein Reputationsrisiko. Ab 2026 kann es durch Strafzahlungen obendrein aber auch so richtig teuer werden. Wir wissen, wie hochkomplex das Thema ESG ist und dass Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen in Sachen Umsetzung stehen. Ich bin überzeugt: Es mangelt dabei nicht am Willen, sondern am Wissen. Um Marketer:innen und Kommunikator:innen das entsprechende Rüstzeug für korrektes grünes Werben und eine adäquate nachhaltige Kommunikation mitzugeben, haben wir das Certified Sustainability Experts-Program entwickelt.

LEADERSNET: Welche Inhalte werden Teilnehmer:innen des Certified Sustainability Experts-Programs konkret vermittelt?

Loster: Die Weiterbildung punktet mit namhaften Vortragenden, die den Teilnehmer:innen in den Bereichen Marketing und Kommunikation fundiertes Wissen und Umsetzungskompetenzen vermitteln. Behandelt werden dabei unter anderem essenzielle Themen wie relevante Gesetzgebung, das Erkennen und Vermeiden von Greenwashing, das Verstehen und Anwenden von Green Marketing, das Auf- und Umsetzen nachhaltiger Kommunikationsstrategien oder das Erstellen von Nachhaltigkeitsberichten.

LEADERSNET: Sehr geehrte Frau Niederschick, Sie haben die Weiterbildung für den Marketing Club Österreich entwickelt und sind Lehrgangsleiterin. Warum sind Hintergrundwissen und das Verstehen von Zusammenhängen gerade in diesem Bereich so wichtig?

Barbara Niederschick: Weil das Thema ESG ein sehr komplexes ist. Es gibt bei diesem Thema so viel zu berücksichtigen, weshalb man sich vom Silo-Denken verabschieden und den Bogen von Fakten zur Umsetzung spannen muss. Das braucht es auch im Sinne einer glaubwürdigen und transparenten Kommunikation. Außerdem ist es wichtig, wesentliche Richtlinien wie etwa die Green Claims Directive zu kennen. Denn bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen von bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes.

LEADERSNET: Mit dem neuen Fortbildungstool bzw. dem Lernportal sind Sie Trendsetter in der digitalen Ausbildung. Wie funktioniert dieses Tool? Wer kann dieses Angebot in Anspruch nehmen? Läuft alles online ab?

Niederschick: Bei unserem Fortbildungstool handelt es sich um eine Softwarelösung für Online-Kurse, die jedoch nur einen Teil des Gesamtkonzepts bildet. Denn das Certified Sustainability Experts-Program folgt dem Blended-Learning-Ansatz und besteht insgesamt aus drei sich ergänzenden Bausteinen: Inhalte wie Videos und Lernunterlagen können während der Kurszeit im Online-Portal jederzeit individuell abgerufen werden. Das Herzstück der Weiterbildung sind aber die Live-Webinare und Präsenz-Workshops für einen intensiven Wissenstransfer und Praxisbezug.

Loster: Uns war es wichtig, den Teilnehmer:innen eine effektive und zugleich flexible Art der Weiterbildung anzubieten. Deshalb haben wir uns für die Kombination aus Selbststudium via Online-Lernportal, Live-Webinaren zur Wissensvermittlung und Präsenz-Seminaren zur direkten Anwendung des Gelernten entschieden. Wir bekommen immer wieder das Feedback, dass gerade die persönliche Internation sehr geschätzt wird und auch notwendig ist. Der Austausch auf persönlicher Ebene ist unter anderem auch das, was uns als Marketing Club ausmacht.

LEADERSNET: Mit dem neuen Weiterbildungsprogramm bieten Sie der Marketing- und Kommunikationsbranche auch eine schnelle und unkomplizierte Zertifizierung im Nachhaltigkeitsbereich an. Warum ist das so wichtig?

Loster: Wir freuen uns sehr, dass auch die namhafte Zertifizierungsstelle Austrian Standards das in unserem Certified Sustainability Experts-Program vermittelte Wissen bestätigt. So besteht für Marketing- und Kommunikationsspezialist:innen die Möglichkeit der Zertifizierung als "P86 Corporate Sustainability & ESG Beauftragte:r" nach Austrian Standards. Darüber hinaus erhalten WKO-Mitglieder der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation bei Einlösung des "Bildungscoins" eine Förderung in Höhe von 500 Euro.

Niederschick: Wir sind eine der zertifizierten Weiterbildungen zu dem Thema. Die Zertifizierung unterstreicht noch einmal die Relevanz der Thematik und stärkt auch die Positionierung im Unternehmen. Das Zertifikat bestätigt den Teilnehmer:innen, dass sie im Laufe der Weiterbildung einen ganzheitlichen Blick auf das Thema entwickelt haben und zudem über Detailwissen verfügen, um ihr Unternehmen bei der notwendigen Transformation zu unterstützen und Richtlinien in der Werbung und Kommunikation rechtskonform umzusetzen.

LEADERSNET: In Anbetracht vielfältiger wirtschaftlicher Herausforderungen stellt sich die Frage: Darf man sich auf die Zukunft freuen oder muss man dieser mit Respekt begegnen?

Niederschick: Wir haben es in der Tat nicht nur mit wirtschaftlichen Herausforderungen, sondern auch gesellschaftlichen und ökologischen zu tun. Ich bin ein sehr positiver Mensch und deshalb überzeugt, dass wir diese Herausforderungen meistern können. Das gelingt uns jedoch nur, wenn wir zum einen mit Offenheit und Umsetzungswillen und zum anderen mit Anerkennung der Tatsachen und der Übernahme von Verantwortung begegnen. Dann brauchen wir uns nicht vor der Zukunft zu fürchten, sondern gestalten nachhaltige Lösungen proaktiv mit.

Loster: Ich bin der Meinung, dass gerade herausfordernde Zeiten profundes Wissen benötigen. In Zeiten von Fake News ist Wissen nicht zu unterschätzen. Darüber hinaus braucht es Resilienz, vorausschauendes Handeln und Mut. Genau dabei wollen wir unsere Mitglieder unterstützen. Dann schließen sich Respekt vor der Zukunft und Vorfreude auch nicht mehr aus.

Mehr Informationen zum "Certified Sustainability Experts-Program" finden Sie hier.

LEADERSNET-Leser:innen sparen sich 25 Prozent auf das ESG-Weiterbildungsprogramm. Bei Interesse einfach eine Mail an event@leadersnet.at schreiben.

www.marketingclub.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV