Japan
Riesen-Thunfisch für 1,28 Millionen Euro versteigert

Rund 276 Kilogramm wiegt der Blauflossen-Thunfisch, der bei der traditionellen Neujahrsauktion in Tokio unter den Hammer kam. Für das höchstbietende Sushi-Restaurant war der Kauf aber eher ein PR-Stunt.

Während hierzulande zu Neujahr etwa Marzipan-Schweinchen oder Kleeblätter als Glücksbringer verschenkt werden, sehen die Japaner:innen den Thunfisch als Symbol für Glück und Wohlstand. Dementsprechend veranstaltet der berühmte Toyosu-Fischmarkt in Tokio jedes Jahr eine spektakuläre Neujahrsauktion, deren Highlight traditionell ein riesiger Thunfisch darstellt. So auch heuer. Unfassbare 207 Millionen Yen, sprich rund 1,28 Millionen Euro, legte der Höchstbietende – das Sushi-Restaurant Onodera – für den 276 Kilogramm schweren Blauflossen-Thunfisch auf den Tisch.

Damit bot die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Onodera-Gruppe bereits zum fünften Mal in Folge den jeweils höchsten Preis für den Glücksfisch, der in Größe und Gewicht etwa einem Motorrad gleicht. "Der erste Thunfisch des Jahres soll Glück bringenl", erklärte Shinji Nagao, Präsident der Sushi-Kette, nach der Versteigerung. Er und sein Team wünschen sich, "dass Menschen ihn essen und ein wunderbares Jahr haben werden."

Angebissen hatte der Fisch einen Tag vor der Auktion an der Küste von Oma an der Nordspitze der Hauptinsel Honshu, die als eines der besten Thunfischfanggebiete des Landes gilt. Der 73-jährige Fischer Masahiro Takeuchi, an dessen Langleine der Thunfisch anbiss, meinte gegenüber der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo: "Er war so fett wie eine Kuh!"

Auktion als jährlicher PR-Stunt

Bei dem heuer erzielten Preis handelte es sich übrigens lediglich um den zweithöchsten seit Beginn der Aufzeichnungen 1999. Demnach ging der teuerste Thunfisch 2019 an den selbst ernannten "Thunfischkönig" Kiyoshi Kimura, Betreiber der Restaurantkette Sushi Zanmai. Dieser hatte damals 333,6 Millionen Yen (heute etwa 2,05 Millionen Euro) bezahlt. Diese unglaublich hohen Preise haben aber weniger mit der Qualität des Fisches zu tun, sondern sind vielmehr als geschickte PR-Aktion zum Geschäftsjahres-Auftakt zu betrachten.

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV