So sollen die Euro-Banknoten in Zukunft aussehen

| Redaktion 
| 10.07.2023

Erstmals lässt die Europäische Zentralbank Privatpersonen über das Design der Geldscheine mitbestimmen. Sieben (Themen-)Vorschläge stehen zur Wahl.

Die Euro-Banknoten gibt es bekanntlich in den Nennwerten zu 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro. Die Geldscheine wurden nach einem EU-weiten Wettbewerb, an dem 29 Designer:innen teilnahmen und 44 Entwürfe einreichten, vom Österreicher Robert Kalina gestaltet. Nun will die Europäische Zentralbank (EZB) ein neues Design für die Euro-Banknoten. Diesmal soll auch die Meinung von Privatpersonen berücksichtigt werden. Deshalb läuft von 10. Juli bis 31. August 2023 eine von der EZB initiierte Abstimmung.

"Nach 20 Jahren ist es an der Zeit, die Gestaltung unserer Banknoten unter die Lupe zu nehmen, und sie so zu gestalten, dass sich Europäer:innen unabhängig von Alter oder Hintergrund besser mit ihnen identifizieren können", sagte Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, am Montag. Einen ersten Ausblick darauf, wie die neuen Scheine aussehen könnten, gibt es bereits. Für die Abstimmung wurden nämlich sieben vordefinierte Themen konzipiert (siehe unten), von denen eines das Rennen machen soll.

Neue Banknoten bis 2026

Bis 2024 wird die EZB über das Thema für die nächste Generation von Euro-Banknoten entscheiden und dabei die Erkenntnisse aus den Umfragen heranziehen. Danach findet ein Design-Wettbewerb statt. Die europäischen Bürger:innen werden auch hier die Möglichkeit haben, ihre Präferenzen zu den Designoptionen zu äußern, die nach dem Wettbewerb in Vorauswahl aufgenommen wurden. Die Entscheidung der Notenbank über die künftige Gestaltung sowie den Zeitplan für Herstellung und Ausgabe der neuen Euro-Banknoten fällt voraussichtlich 2026.

"Unsere einheitliche Währung und unsere gemeinsame europäische Identität sind eng miteinander verbunden. Das soll der Leitgedanke unserer neuen Banknotenserie sein. Wir möchten, dass die Menschen in Europa sich mit dem Design der Euro-Banknoten identifizieren können. Deshalb werden sie aktiv an der Auswahl des neuen Themas beteiligt sein", so Lagarde.

Sieben Themen

Die umgestalteten Motive sollen die gemeinsamen Werte symbolisieren und von allen leicht verstanden werden. Sieben mögliche Themen hat der EZB-Rat bereits ausgewählt und folgendermaßen am Montag vorgestellt:

  • Europäische Kultur: Europas reiches kulturelles Erbe und seine dynamischen kulturellen und kreativen Sektoren stärken die europäische Identität und das Zugehörigkeitsgefühl. Kultur fördert gemeinsame Werte, Teilhabe und den Dialog in Europa und in der Welt. Sie bringt die Menschen zusammen.
  • Europäische Werte im Spiegel der Natur: Europa ist der Kontinent, auf dem wir leben. Es ist aber auch eine Idee. Die Europäische Union ist eine Organisation, steht aber auch für Werte. Dieses Thema arbeitet die Bedeutung der europäischen Werte Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte als Grundbausteine Europas heraus und stellt eine Verbindung zwischen diesen Werten und unserem Respekt vor der Natur sowie dem Umweltschutz her.
  • Flüsse: Wasser des Lebens in Europa: Die Flüsse in Europa fließen über Grenzen hinweg. Sie verbinden uns miteinander und mit der Natur. Sie verkörpern das stetige Strömen und Fließen eines dynamischen, sich ständig wandelnden Kontinents. Flüsse versorgen uns und erinnern uns an den tiefen Ursprung unseres gemeinsamen Lebens. Wir sind wiederum dafür zuständig, für ihren Erhalt zu sorgen.
  • Hände: Gemeinsam bauen wir Europa: Hände sind uns allen vertraut, doch kein Paar gleicht dem anderen. Hände haben Europa und seine physische Infrastruktur aufgebaut, sein künstlerisches Erbe geschaffen und seine Errungenschaften ermöglicht. Hände bauen, weben, heilen, lehren, verbinden uns und zeigen uns den Weg. Hände erzählen von Arbeit, Alter und Beziehungen, von Erbe, Geschichte und Kultur. Dieses Thema rückt die Hände in den Fokus, die Europa aufgebaut haben und weiter Tag für Tag daran arbeiten.
  • Ihnen gehört die Zukunft: Die Ideen und Innovationen, die die Zukunft Europas bestimmen werden, sind tief in jeder:jedem von uns verwurzelt. Die für dieses Thema entworfenen Motive sind diejenigen, die diese kollektive Vorstellungskraft verkörpern, durch die wir unsere gemeinsame Zukunft aufbauen werden. Das Thema steht für das unbegrenzte Potenzial der Europäer:innen.
  • Unser Europa, wir selbst: Wir alle wachsen als Individuen auf, durch unsere Beziehungen zueinander aber auch als Teil einer Gemeinschaft. Wir haben unsere eigenen Geschichten und Identitäten, aber auch eine gemeinsame Identität als Europäer:innen. Dieses Thema spiegelt die Freiheit, die Werte und die Offenheit der Menschen in Europa wider.
  • Vögel: frei, widerstandsfähig, inspirierend: Vögel kennen keine Ländergrenzen und stehen somit für uneingeschränkte Mobilität. Ihre Nester erinnern uns an unseren eigenen Wunsch, Orte und Gesellschaften zu schaffen, in denen wir uns eine sichere Zukunft aufbauen können. Sie erinnern uns auch daran, dass wir unseren Kontinent mit allen Lebensformen teilen, die unsere gemeinsame Existenz sicherstellen.

In die Themenvorauswahl sind die Vorschläge einer Beratungsgruppe eingeflossen, deren Mitglieder aus unterschiedlichen Fachbereichen und aus allen Euro-Ländern stammen.

www.ecb.europa.eu

Sabrina Knorr
Friedens Taube sollte in der heutigen Zeit auf jeden Fall drauf

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV