Die Goldenen Zwanziger des letzten Jahrhunderts waren durch Umbruch geprägt. Die Wirtschaft blühte und mit ihr Kunst und Kultur. Jazz wurde zur beliebtesten Musikrichtung, man tanzte Charleston, Lindy Hop und Shimmy. Frauen schminkten sich, trugen die Haare kurz und rauchten in der Öffentlichkeit.
Die FH St.Pölten glaubt, dass vor allem im Bereich Livemarketing durch neue digitale Innovationen nun kaum ein Stein auf dem anderen bleiben wird: "Die Branche befindet sich im Umbruch. Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Eventgestaltung. Dabei darf der Mensch als Individuum mit seinen fünf Sinnen jedoch nicht verloren gehen", so Ingrid Nemeth, Projektleiterin der "Roaring Twenties 2.0" und Studentin des akademischen Lehrgangs Eventmanagement an der FH St. Pölten. Nemeth und der Abschlusslehrgang Eventmanagement und Marketing haben sich darum ein ganz besonderes Eventkonzept ausgedacht und am Dienstag unter dem Motto "Roaring Twenties 2.0" in die Räumlichkeiten des Talent Garden Vienna zu einer rauschenden Networking-Party geladen, die eben alle Sinne ansprechen sollte.
Event für alle Sinne
"Als Kommunikationsinstrument bietet Eventmarketing die Möglichkeit, alle menschlichen Sinne gleichzeitig anzusprechen, um so langfristige Erinnerungen zu schaffen. Eine Chance, die in Zeiten der Digitalisierung oft vernachlässigt wird. Die Studentinnen und Studenten des Lehrgangs Eventmanagement der FH St. Pölten haben dies erkannt und lassen unter dem Motto 'Roaring Twenties 2.0' in Wien die Goldenen Zwanziger in Form eines mutlisensualen Networking-Events wieder aufleben", so hieß es in der Enladung, und die Gäste wurden nicht enttäuscht: zahlreiche Vertreter der Event- und Marketingbranche als auch der Wirtschaft erhielten aufgeteilt auf fünf Stationen die Möglichkeit, ihre Sinne auf innovative Weise neu zu entdecken. Dabei wurden kurzweilige Aktivitäten vorgestellt, die auch von den Teilnehmern selbst bei Veranstaltungen umgesetzt werden können.
Hierbei bedienten sich die Studentinnen und Studenten moderner Eventtechnik und -innovationen, aber auch der Rückbesinnung auf "Altbewährtes". Durch den Abend führte Puls 24-Moderatorin Bianca Ambros, während DJ Tommy Junior von FM4 für die passende musikalische Untermalung sorgte.
Eindrücke von der rauschenden Party der FH St.Pölten unter dem Motto" Roaring Twenties 2.0" finden Sie in unserer Fotogalerie. (red)
www.roaringtwenties2punkt0.at
www.fh.stp.ac.at