Die neue Media-Analyse ist da und zeigt auf, welche Medien 2024 in puncto Print, Cross Media Reach (Print, Online) und Cross Media Reach+ (Print, Online, Newsletter) die Nase vorn haben.
Krone und Kurier
Die Kronen Zeitung erreichte im Print-Bereich eine Reichweite von 21,9 Prozent und im Cross Media Reach jene von 27,5 Prozent. Bei Cross Media Reach+ wiederum konnte das Ergebnis nochmal gesteigert werden und beträgt eine Reichweite von 28,3 Prozent. Die Sonntags-Kronen Zeitung erreichte zudem eine Reichweite von 27,6 Prozent.
Der Kurier wiederum konnte in Print eine Reichweite von 5,5 Prozent erzielen. Cross Media Reach fällt mit 7,9 Prozent ins Gewicht und CMR+ mit 8,2 Prozent.
OÖ Nachrichten: tägliche Marktreichweite von 415.000 Leser:innen
Die OÖ Nachrichten verzeichnen bei der täglichen Marktreichweite 415.000 Leser:innen über alle Kanäle hinweg. Unter der Woche, d. h. von Montag bis Freitag, lesen 315.000 Menschen das Medium, was eine Reichweite von 24,5 Prozent bedeutet. Am Wochenende wiederum greifen 353.000 Leser:innen zum Medium (27,4 Prozent Reichweite) und national erreichten die OÖ Nachrichten 357.000 tägliche Leser:innen sowie 415.000 an den Wochenenden.
"Gerade in Zeiten, in denen sich Nachrichten und Ereignisse überschlagen, wird seriöse und vertrauenswürdige Berichterstattung immer wichtiger. Die OÖNachrichten stehen für geprüfte Informationen und fundierte Analysen – und das wissen unsere Leser:innen zu schätzen", so Chefredakteurin Susanne Dickstein.
Tips: Fast 800.000 Leser:innen in Oberösterreich
Tips errreichte bei der Crossmedia-Reichweite 60,9 Prozent. Zudem haben 2024 785.000 Menschen in Oberösterreich wöchentlich das Medium gelesen.
"Unsere regionale Berichterstattung erreicht gezielt die lokale Bevölkerung. Werbekunden können durch die Kombination von Print- und Digitalwerbung auf www.tips.at sicher sein, dass ihre Werbung von Menschen gesehen wird, die tatsächlich in der Region leben und dort einkaufen. Die Zusammenarbeit mit einer lokalen Zeitung bietet die Möglichkeit für persönlichen Kontakt, das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Versuchen Sie einmal, bei Google oder Facebook anzurufen", bekräftigt Moritz Walcherberger, Geschäftsführer der Tips.
Servus: 1.179.000 Leser:innen bei der Gesamtreichweite
Mit einer Gesamtreichweite von 15,2 Prozent und 1.179.000 Leser:innen zeichnet sich 2024 als erfolgreiches Jahr für Servus ab. Zudem behauptet sich Servus in Stadt und Land mit einer Reichweite von 10,5 Prozent und 812.000 Leser:innen pro Ausgabe.
Heute: Über 1,1 Millionen Leser:innen
Mit Blick auf Cross Media Reach+ (CMR+) konnte die Tageszeitung Heute 1.153.000 tägliche Leser:innen aufweisen. Auch die Reichweite der Print-Ausgabe konnte ausgebaut werden. So informieren sich laut aktuellen Zahlen täglich 720.000 Leser:innen mit Heute - das entspricht einer Reichweite von 9,3 Prozent und zeigt damit eine Steigerung um 0,5 Prozent im Vergleich zu 2023. Zudem ist insbesondere bei der jungen Zielgruppe der 20- bis 29-Jährigen ein Anstieg zu verzeichnen sowie bei Leser:innen zwischen 30 und 39 Jahren (2023: 7 Prozent bzw. 9 Prozent; 2024: 8,8 Prozent bzw. 10,5 Prozent), was täglich 227.000 Leser:innen bedeutet.
"Unsere Strategie, schnellen, kompakten und aktuellen Journalismus in einem 'Digital first'-Ansatz zu liefern, wird von unseren Leser:innen honoriert. Unser Team liefert täglich relevante, spannende Inhalte in hoher Qualität – ob in Print oder digital", so Heute-Herausgeberin Eva Dichand und Geschäftsführer Wolfgang Jansky.
Österreich / oe24: 900.000 tägliche Leser:innen
Bei der Corss Media Reach+ kommen Österreich/oe24-Kombi/oe24.at auf 897.000 tägliche Leser:innen im Bereich Print, online und Newsletter. Damit erreicht das Medienhaus in dieser Kategorie eine Reichweite von 11,6 Prozent. Bei der jungen Zielgruppe, bei den 30- bis 39-Jährigen, gelang sogar eine Reichweite von 14,5 Prozent pro Tag (182.000 Leser:innen). Bei den 40- bis 49-Jährigen sind es 14,3 Prozent (169.000 Leser:innen).
"Die neue CrossMediaReach+ zeigt einmal mehr, dass wir unsere digitale Transformation von einem Print-Medienhaus zu einem modernen, digitalen Medienhaus höchst erfolgreich umsetzen und unsere Reichweiten kontinuierlich auf allen Channels weiter ausbauen. Unser Ziel ist es, 2025 zur Online-Nummer-1 in Österreich zu werden!", sagt CEO Niki Fellner.
DerStandard: über 900.000 tägliche Leser:innen
Das Qualitätsmedium DerStandard konnte im Jahr 2024 täglich 921.000 Nutzer:innen in Print, Online und über Newsletter erreichen. Mit Blick auf Cross Media Reach+ zeigt sich eine Reichweite von 11,9 Prozent bei Nutzer:innen ab 14 Jahren. Mit dem Print-Produkt konnte wiederum eine Reichweite von 6,9 Prozent erzielt werden und im Bereich Cross Media Reach jene von 10,8 Prozent.
Tiroler Tageszeitung: täglich 359.000 Leser:innen
Laut aktueller Analyse erreicht die Tiroler Tageszeitung pro Tag 359.000 Leser:innen über Print, Online und Newsletter. Im Hauptverbreitungsgebiet Nordtirol informiert sich zudem fast jede:r Zweite über die Kanäle des Mediums, was einer Reichweite von 46,1 Prozent entspricht.
"Die Media-Analyse bestätigt heute ein weiteres Mal auf beeindruckende Weise den Erfolg unserer konsequenten strategischen Ausrichtung: Traditionelle Zeitungsqualität, hohe Leserorientierung und Fokus auf Weiterentwicklung unserer digitalen Angebote. Wir freuen uns außerordentlich über das Vertrauen, das diese Leserzahlen zum Ausdruck bringen. Insbesondere danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich täglich mit viel Energie für Qualität und Weiterentwicklung unserer TT einsetzen", so die Vorstände Silvia Lieb und Rudolf Schwarz.
Infoscreen: Pro Tag fast 900.000 Zuseher:innen
Bei Infoscreen konnte im vergangenen Jahr ein neuer Reichweitenrekord aufgestellt werden. Laut den Daten sehen 893.000 Menschen in Österreich täglich das Öffi-TV. Das entspricht einer nationalen Tagesreichweite von 11,5 Prozent und somit eine Steigerung von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (+49.000 Zuseher:innen). Dabei fällt der Zugewinn am deutlichsten in Wien aus. Hier konnte die Tagesreichweite von 29,5 Prozent auf 32,4 Prozent erhöht werden. Zudem geht aus der Analyse hervor, dass fast ein Fünftel der 20- bis 29-Jährigen (19,7 Prozent) sich täglich mittels Öffi-TV informieren. Das ist ein Plus von 1,1 Prozentpunkten beziehungsweise 12.000 Zuseher:innen gegenüber 2023.
"Dass wir bei der aktuellen Media-Analyse einen neuen Reichweiterekord einfahren, ist eine Mannschaftsleistung, die unser gesamtes Team weiter ansporn", freut sich Sascha Berndl, Geschäftsführer von Infoscreen.
Bundesländerinnen: Neue Rekordreichweite mit 518.000 Leser:innen
Mit ihren neun regionalen Magazintiteln verzeichnen die "Bundesländerinnen" laut aktueller Media-Analyse 518.000 Leser:innen in Print und Online. Das entspricht einer nationalen Reichweite von 6,7 Prozent. Ein Rekord für das Medium, denn noch nie hatten die Magazine Tirolerin, Oberösterreicherin, Steirerin, Kärntner Monat, Burgenländerin, Niederösterreicherin, Unser Salzburg, Vorarlbergerin und Wienerin gemeinsam so viele Leser:innen.
"Wir freuen uns sehr, dass unsere Magazine mit 518.000 LeserInnen zum dritten Mal in Folge ihren eigenen Reichweitenrekord brechen konnten. Die Media-Analyse macht deutlich, dass unser großartiges Team die richtigen Themen fokussiert und mit regionalen Schwerpunkten den Nerv der Zeit trifft. Lifestyle-Berichterstattung mit regionalem Fokus hat zweifellos Zukunft", sagt Katharina Egger-Zierl, Prokuristin und Redaktionsleiterin der Bundesländerinnen.
Mein Bezirk-Medien: 3,502 Millionen CrossMedia-Nutzer:innen
Im Zuge der Veröffentlichung der CrossMediaReach der Media-Analyse 2024 erreichen die RegionalMedien Austria mit ihren MeinBezirk-Medien mit 45,1 Prozent den höchsten Wert der Online- und Printangebote von Österreichs Zeitungen.
"Reichweitenstark. Vertrauenswürdig. Wertvoll – genau das zeichnet uns als führendes Medienhaus und unsere lokalen Nachrichtenquellen aus. 45,1 Prozent CrossMediaReach spricht für unsere geballte Kraft am heimischen Medienmarkt. Wir erreichen print mit unseren MeinBezirk-Zeitungen und digital mit MeinBezirk.at zusammen 3,502 Millionen CrossMedia-Nutzer:innen, die unser umfangreiches Nachrichten- und Serviceangebot sehr zu schätzen wissen", bekräftigt und freut sich Andreas Eisendle, Vorstand der RegionalMedien Austria.
Weitere Reichweiten
"Die Presse" gelang 3,6 Prozent im Bereich Print, in puncto Cross Media Reach 4,8 Prozent und bei CMR+ 5,3 Prozent.
Die Kleine Zeitung hingegen erreichte 7,9 Prozent in Print, 10,7 Prozent in Cross Media Reach und mit Blick auf CMR+ 11,1 Prozent.
Falstaff hat innerhalb eines Jahres 8,3 Prozent mehr Leser:innen und hat eine Reichweite von 3.9 Prozent erreicht.
www.media-analyse.at
Kommentar veröffentlichen