Interview mit Martin Rada von vibe
"Wir bieten eine kostengünstige Möglichkeit, in die E-Mobilität einzusteigen"

Österreichs erster Anbieter von Abos für Elektroautos unterschiedlicher Marken, vibe, bietet seit Kurzem auch gebrauchte Stromer an. Managing Director Martin Rada erklärt im LEADERSNET-Interview was man sich vom neuen Angebot erhofft und weshalb sich die privaten und gewerblichen Kund:innen keinerlei Sorgen bzgl. der Qualität der Fahrzeuge machen müssen.

LEADERSNET: Herr Rada, vibe hat kürzlich "revibe" vorgestellt, das erste echte Abo für gebrauchte Elektroautos in Österreich. Was hat Sie zu diesem Schritt inspiriert?

Martin Rada: Die Idee hinter "revibe" ist es, Elektromobilität noch zugänglicher und nachhaltiger zu machen. Wir haben erkannt, dass viele gebrauchte E-Autos nach ihrer ersten Nutzungsphase immer noch einen enormen Wert und Nutzen haben. Durch "revibe" bieten wir diesen Fahrzeugen eine zweite Chance und unseren Kund:innen eine kostengünstige Möglichkeit, in die Elektromobilität einzusteigen.

LEADERSNET: Was genau ist "revibe" und was macht es besonders?

Rada: "revibe" ist unser neuester Clou, der sich auf die Bereitstellung von gebrauchten Elektrofahrzeugen im Abo-Modell konzentriert. Das Besondere daran ist, dass wir sorgfältig geprüfte Gebrauchtfahrzeuge zu einem günstigeren Preis anbieten, ohne Kompromisse bei der Qualität oder dem Service einzugehen. Äußerlich und auch innerlich stehen diese Fahrzeuge Neuwagen in kaum was nach und sind in allen von vibe gewohnten Fahrzeugklassen erhältlich. Das Konzept fördert die Nachhaltigkeit und macht E-Mobilität noch erschwinglicher.

LEADERSNET: Was unterscheidet "revibe" von vibe's bisherigem Angebot?

Rada: Während das bekannte vibe-Abo durch seine flexiblen Laufzeiten und Modellwechsel-Möglichkeiten überzeugt, zielt "revibe" darauf ab, ein noch kostengünstigeres Mobilitätserlebnis zu schaffen. Mit einer fixen Laufzeit und einem festgelegten E-Modell bietet "revibe" die preiswerte Alternative.

LEADERSNET: Für wen ist "revibe" gedacht?

Rada: Das "revibe"-Abo richtet sich an Privatpersonen gleichermaßen wie an Unternehmen und Fuhrpark-Kunden, die eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative suchen. Besonders diejenigen, die bisher aus wirtschaftlichen Gründen am Verbrenner festgehalten haben, profitieren von unserem neuen Angebot.

LEADERSNET: Gebrauchtwagen im Fuhrpark? Setzen Unternehmen nicht eher auf Neufahrzeuge?

Rada: Viele Unternehmen haben bisher Neufahrzeuge gekauft oder durch Leasing finanziert. Heute sehen wir aber eine stark wachsende Bereitschaft auch in der betrieblichen Mobilität umzudenken und die Chancen zu nutzen, die sich durch das Abo-Modell ergeben. Gerade auch gebrauchte E-Autos werden so erstmals für Unternehmen wirklich attraktiv und bieten die einfache Möglichkeit, sofort und ohne Anfangskosten in die E-Mobilität zu starten.

LEADERSNET: Wie garantieren Sie die Qualität der Fahrzeuge bei "revibe"?

Rada: Bei "revibe" versprechen wir höchste Qualität und Sicherheit. Jedes gebrauchte E-Auto wird gründlich geprüft und gewartet, bevor es in die zweite Abo-Runde rollt. Unsere Kund:innen können sich darauf verlassen, dass sie ein zuverlässiges Fahrzeug in einwandfreiem Zustand erhalten, unterstützt durch denselben umfassenden Service, den sie von vibe gewohnt sind.

LEADERSNET: Warum sollte man jetzt zu "revibe" wechseln?

Rada: "First come, first served": Es kommen fast täglich neue "Schnäppchen" auf unsere Website. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen und schnell zuzuschlagen.

LEADERSNET: Wie haben sich die Flottenzahlen und der Umsatz von vibe in den letzten Jahren entwickelt?

Rada: Wir sind stolz auf unser kontinuierliches Wachstum. Im ersten Quartal 2024 haben wir unsere Flotte im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent vergrößert. Heute haben wir über 2.500 E-Autos in unserer Community, was einem Marktanteil von über 3,5 Prozent entspricht. Unser Umsatz ist ebenfalls stark gestiegen, im ersten Quartal 2024 um 72 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen zeigen, dass unser Modell funktioniert und wir auf dem richtigen Weg sind.

LEADERSNET: Wie sehen Sie die Zukunft der Elektromobilität und welche Rolle spielt vibe dabei?

Rada: Wir bei vibe streben danach, der führende Anbieter für nachhaltige Mobilitätslösungen in Europa zu werden. Unser Ziel ist es, den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen, indem wir flexible, umweltfreundliche und kosteneffiziente Alternativen zum traditionellen Fahrzeugkauf und -leasing anbieten. Wir sind überzeugt, dass Elektromobilität nicht nur eine Antwort auf die Fragen unserer Zeit ist, sondern auch eine Einladung, die Welt mit offenen Augen und einem sauberen Gewissen zu erkunden.

www.vibemovesyou.com

LEADERSNET war am 3. Juni bei der "revibe"-Vorstellung. Fotos sehen Sie hier

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV