Lagerbestand wird online abverkauft
Über 20.000 Stücke des Trachtenherstellers Gössl unterm Hammer

| Tobias Seifried 
| 27.03.2025

Im Zuge der Insolvenz des Salzburger Traditionsunternehmens wird jetzt der Lagerbestand (Dirndln, Lederhosen & Co) auf einer Online-Auktionsplattform versteigert. Unternehmen und privaten Käufer:innen werden "Premium"-Schnäppchen in Aussicht gestellt.

Die Insolvenz des Salzburger Traditionsunternehmens Gössl hat nun auch einen positiven Effekt. Zumindest dann, wenn man sich für hochwertige Trachtenbekleidung interessiert, aber dafür nicht unbedingt allzu viel Geld ausgeben möchte. Denn jetzt werden tausende Stücke von Gössl, die fantasievolle Namen wie "Lebensglück", "Tanz mit mir" oder "Lass Blumen sprechen" tragen, versteigert. Durchgeführt wird der Abverkauf – wie sollte es anders sein – vom österreichischen Auktionshaus Aurena.

Insgesamt ist mit über 20.000 Positionen zu rechnen, darunter neben Dirndln auch zahlreiche weitere hochwertige Modestücke wie Lederhosen, Trachtensakkos und Schuhe oder Accessoires wie Tücher, Gürtel und Hüte, teilte Aurena mit. Alle Exponate stammen aus der Gössl-Fabrik in Bergheim bei Salzburg und kommen jetzt im Zuge des Insolvenzverfahrens unter den Hammer. 

Erste Zuschläge am 30. März

Mitgesteigert werden kann bereits in drei Auktionen, die ersten Zuschläge gibt es am 30. März 2025 ab 14:30 Uhr. Derzeit sei die Katalogisierung der riesigen Warenmenge noch im Gange, somit sollen laut Aurena laufend weitere Auktionen hinzukommen. Neben Premiumkleidung für Damen und Herren finden sich auch Trachtenmode für Kinder sowie Skiausrüstung und Eisstöcke unter den Positionen.

Die Hürden für Interessent:innen sind gering. Denn nach einmaliger Registrierung kann jeder – ob Firma oder Privatperson – mitbieten. Alle Detailinfos zu den Auktionen finden Sie hier.

Sanierungsplan angenommen

Für die Gössl GmbH selbst gab es zuletzt ebenfalls gute Nachrichten. Die Gläubiger:innen haben den vorgelegten Sanierungsplan nämlich angenommen. Sie erhalten eine Quote von 20 Prozent. Somit kann Geschäftsführer Maximilian Gössl das traditionsreiche Familienunternehmen weiterführen. Einige Geschäfte werden im Zuge der Restrukturierung aber geschlossen.

www.aurena.at

www.goessl.com

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV