Das sind die wertvollsten Marken der Welt

Am Mittwoch wurde die Studie "Brand Finance Global 500 2024" veröffentlicht. US-Konzerne dominieren die vorderen Plätze und Red Bull bleibt Platzhirsch in Österreich.

Brand Finance hat jetzt die aktuelle Ausgabe seines Rankings der 500 weltweit wertvollsten Marken präsentiert. Das internationale Beratungsunternehmen mit Sitz in London reiht die großen Konzerne nach deren Markenwert in US-Dollar. Die Markenwerte werden auf Grundlage der Fragestellung berechnet, welche Lizenzgebühren ein Unternehmen bezahlen müsste, wenn es die Marke nicht in Besitz hätte.

US-Konzerne dominieren

Im Gesamtranking der am Mittwoch erschienenen Studie "Brand Finance Global 500 2024" haben wie so oft in den letzten Jahren die großen US-Konzerne die Nase vorn. Laut dem Beratungsunternehmen ist derzeit Apple die wertvollste Marke weltweit vor Microsoft und Google. Die Top 3 weisen einen Markenwert zwischen rund 333 und 517 Milliarden US-Dollar auf. Der iPhone-Konzern konnte an Microsoft und dem Suchmaschinenriesen vorbeiziehen. Amazon, im letzten Jahr noch auf Platz 1, belegt 2024 den vierten Platz mit knapp 309 Milliarden Euro. Samsung als erstes "Nicht-US-Unternehmen" landet auf Platz 5 und scheitert knapp an der 100 Milliarden Dollar Grenze.

Deutsche Telekom steigt in Top 10 auf

Vervollständigt werden die Top 10 durch Walmart (Platz 6), TikTok (Platz 7), Facebook auf Platz 8, Deutsche Telekom auf Platz 9 und ICBC auf Platz 10. Tesla (Markenwert um zwölf Prozent auf 58,3 Milliarden US-Dollar gesunken) ist aus den Top 10 herausgefallen und auf Platz 18 zurückgefallen. BYD (Markenwert um 20 Prozent auf 12,1 Milliarden US-Dollar gestiegen) hat Tesla nun überholt und ist nun der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen.

Die 25 wertvollsten Unternehmen der Welt

Die 25 wertvollsten Unternehmen der Welt. © Brand Finance

Europas Nummer 1, Red Bull macht Sprung

Die Deutsche Telekom (Markenwert um 17 Prozent auf 73,3 Milliarden US-Dollar gestiegen) hat den Titel der wertvollsten Telekommunikationsmarke der Welt übernommen und damit Verizon (Markenwert um sechs Prozent auf 71,8 Milliarden US-Dollar gestiegen) überholt. Weltweit liegt sie auf Platz 9 und ist auch die wertvollste europäische Marke. Auf Europas Treppchen landet Mercedes-Benz auf Platz 2 und Shell auf Platz 3. 

In Österreich bleibt Red Bull die unangefochtene Nummer 1. Der heimische Energy-Drink-Hersteller landet im Gesamtranking auf Platz 260, was eine Verbesserung um 66 Plätze bedeutet.

www.brandfinance.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV