Die ganze Website durchsuchen
Die Anfrage ergab 18 Treffer.
Tipp
Seiten suchen, die genau diese Wortgruppe enthalten: Setzen Sie die gesuchten Wörter zwischen Anführungszeichen: zb "Vorname Nachname".
Wärme für die Zukunft: Wie Wien die Wärmewende plant
Wiener Wärmeplan 2024: Der Weg zur klimaneutralen Fernwärme. Die Stadt Wien hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen mehr als die Hälfte aller Haushalte mit Fernwärme versorgt werden. Wien Energie investiert dafür über eine Milliarde Euro, um die Weichen für eine nachhaltige...
Clara Kaindel komplettiert Presse-Team der Wien Energie
Gemeinsam mit Unternehmenssprecher Alexander Hoor und den Pressesprecher:innen Franziska Bauer-Hartig und Martin Meyrath ist die 27-Jährige, die über langjährige Agenturerfahrung verfügt, Ansprechperson für Medienvertreter:innen im Corporate Newsroom. Seit vergangenem Monat verstärkt Clara Kaindel...
Reinhard Nowak wirbt für Wien Energie
Die neue Kampagne wurde von Dmb. lanciert. Die Botschaft: "Strompreis sinkt – Kund:innen profitieren". "Auch dieses Jahr gibt es im Sommer wieder eine gute Nachricht für Wien Energie-Kund:innen und alle, die jetzt zu Wien Energie wechseln", lautet die Botschaft der neuen Werbeoffensive des...
Personelle Weichenstellungen bei Wien Energie
Franziska Bauer-Hartig wird neue Leiterin im Bereich Content- und Channelmanagement, während Alexander Hoor die Position des Unternehmenssprechers übernimmt. Mit Anfang Mai gab es bei Wien Energie einen Personalwechsel. Mit der 41-jährigen Bauer-Hartig und dem 29-jährigen Horr sind gleich zwei...
Hotel Sacher kühlt Zimmer ab sofort klimafreundlich
Mit dem Anschluss ans Fernkältenetz sollen in Zukunft bis zu 70 Tonnen CO 2 pro Jahr eingespart werden. Bei den luxuriösen Ringhotels ist das Traditionshaus der Vorreiter. Vor Kurzem wurde das traditionsreiche Hotel Sacher an das Wien Energie Fernkälte Netz angeschlossen. Das Luxushotel wird ab...
Erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff nimmt Betrieb auf
Die Anlage soll Energie für bis zu 60 Busse und LKWs täglich produzieren. Nachdem im August letzten Jahres angekündigt wurde, dass Wien bei der Energiewende auf grünen Wasserstoff setzen will ( LEADERSNET berichtete ), wird nun ein Stück Wiener Energiewende-Geschichte geschrieben. Erste Wiener...
Metro Langenzersdorf bekommt neue Photovoltaikanlage
Rund 30 Prozent des Strombedarfs sollen dadurch am Standort gedeckt und rund 500 Tonnen CO 2 eingespart werden. Metro Österreich will mithilfe von Wien Energie den Standort in Langenzersdorf im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich klimafit machen. In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrere...
Wien Energie vermeldet Ausbaurekord bei Photovoltaik-Anlagen
Insgesamt wurden im Vorjahr 150 Megawatt Sonnenenergie produziert. 2023 stand für die Wien Energie der Ausbau der erneuerbaren Energien stark im Fokus: Der Energiedienstleister hat rund 60 Photovoltaikanlagen, davon rund 50 direkt in Wien, umgesetzt. Zusätzlich hat Wien Energie ein neues...
DMB. setzt Weihnachtskampagne für Wien Energie um
Der Energieversorger will mit einem Hilfspaket in Höhe von zehn Millionen Euro Menschen in Not helfen. Demner, Merlicek & Bergmann (DMB.) konnte sich im Juli 2023 in einem Pitch gegen die Konkurrenz durchsetzen und ist seitdem erneut die Lead Agentur von Wien Energie ( LEADERSNET berichtete )....
Wien Energie bringt neue E-Auto-Ladetarife: So sehen die Preise aus
Durch die Umstellung auf eine kWh-Abrechnung ist die tatsächlich geladene Energiemenge zu bezahlen und nicht die Länge der Ladezeit. In den Nachtstunden entfällt der Standzeitzuschlag. Ende Juli hat die Wien Energie angekündigt, ihre Ladestationen für Elektroautos auf kWh-basierte Ladetarife...