Rituale und Traditionen
So zelebriert Österreich heuer den Muttertag

| Redaktion 
| 09.05.2024

Am 12. Mai werden wieder europaweit Mütter geehrt. Wie Österreicher:innen feiern und was sie verschenken, hat sich ein Meinungsforschungsinstitut angesehen.

Blumenstrauß, Schmuck oder doch etwas Selbstgebasteltes als Geschenk für die werte Mama? Anlässlich des bevorstehenden Muttertags hat sich Marketagent die heimischen Rituale und Traditionen rund um den inoffiziellen Feiertag angesehen und stellt dabei fest: Österreicher:innen weisen dem Ehrentag einen hohen Stellwert zu. Diese Feststellung untermauerte vor wenigen Tagen bereits der Handelsverband, laut dem wir in diesem Jahr 220 Millionen Euro für Muttertagsgeschenke ausgeben (LEADERNSET berichtete).

Ausdruck der Wertschätzung

Gut die Hälfte der Befragten gab bei der Marketagent-Umfrage an, den Muttertag als wichtig zu empfinden (51 Prozent) – wichtiger sogar als den immer am zweiten Sonntag im Juni gefeierten Vatertag (30 Prozent). Als Hauptmotiv führten die Meisten den Ausdruck der Wertschätzung an. Der zweithäufigste Grund ist die damit verbundene Tradition.

Bevorzugt wird der Muttertag im Kreise der Familie verbracht. 41 Prozent der Befragten sagten aus, dass sie damit ihrer Mutter zeigen wollen, wie wichtig sie ihnen ist. Jede:r Zehnte hingegen geht den Ehrentag nur aus reinem Pflichtgefühl an, um niemanden zu kränken (10 Prozent). 

Muttertag© Marketagent

Geschenke sind kein Muss

Während vier von zehn Umfrageteilnehmenden ihrer Mutter eine kleine Aufmerksamkeit oder ein Geschenk machen (41 Prozent), feiert gut ein Drittel, indem sie Zeit mit der Familie verbringen (37 Prozent). Immerhin jede:r Vierte will seine Mutter entlasten und eine Freude machen, indem er:sie kleine Tätigkeiten wie Frühstück machen oder mittags kochen übernimmt (28 Prozent). 

Dennoch geben Österreicher:innen heuer im Durchschnitt 43 Euro für Muttertagsgeschenke aus. Das mit Abstand beliebteste Präsent sind nach wie vor Blumen (58 Prozent). Gefolgt von Süßigkeiten und Pralinen (30 Prozent). Wiederum 17 Prozent der Befragten werden Torten oder Kuchen mitbringen, während 15 Prozent der Mutter etwas Selbstgebasteltes überreichen.

Festhalten an Traditionen

"Der Muttertag ist für die Österreicherinnen und Österreicher eine liebgewonnene Tradition. Man feiert klassisch im Kreise der Familie und auch der traditionelle Blumengruß ist immer noch das Geschenk der Wahl für die Mamas der Nation", fasst Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent, die Ergebnisse zusammen.

Unter den Umfrageteilnehmenden haben 67 Prozent gegen die Abschaffung des Feiertags gestimmt – selbiges gilt auch für den Vatertag. 

www.marketagent.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV